Was ab Januar 2023 im BürgerServiceCenter des Rathauses gilt
Seit dem 1. März 2022 können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Günzburg Termine für Gewerbeanmeldungen, Beantragungen sowie Abholungen von Ausweisdokumenten & Co. online buchen. Um die Servicequalität des BürgerServiceCenters des Günzburger Rathauses weiter zu verbessern und Wartezeiten sowie Menschenansammlungen vor Ort zu vermeiden, ist die Bearbeitung von Bürgeranliegen ab Januar 2023 nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Auch die Öffnungszeiten ändern sich.
Das Online-Terminmanagement „communice®time“ als eine einfache und komfortable Möglichkeit zur Terminvereinbarung wurde nach der Einführung durch die EDV-Abteilung der Kommune in enger Abstimmung mit dem externen Anbieter gut von der Bürgerschaft angenommen. Die Plattform macht es möglich, online rund um die Uhr Zeitfenster im BürgerServiceCenter zu buchen. Über eine Schaltfläche auf der städtischen Website oder unter guenzburg.communicetime.de ist eine Übersicht über alle Angebote und freie Zeitfenster einsehbar. Nur wenige Klicks entfernt wartet der nächste Termin. Daneben kann die Terminvereinbarung auch weiterhin telefonisch unter 08221/903-333 erfolgen.
Terminbuchung online, telefonisch und vor Ort am Terminal möglich
Neu ist das Terminal im Eingangsbereich des Günzburger Rathauses. Bürger, die bereits einen Termin vereinbart haben, können hier direkt einchecken. Sobald der zuständige Mitarbeitende frei wird, erscheint der persönliche Termincode auf dem Bildschirm über dem Eingang zum BürgerServiceCenter. Ist noch keine Terminbuchung erfolgt, ist dies ebenso über das Terminal möglich.
Bereits gebuchte Termine, die nicht wahrgenommen werden können, sind rechtzeitig in der Bestätigungs-E-Mail oder telefonisch zu stornieren. So entstehen keine unnötigen Wartezeiten und die freigewordenen Termine können direkt an andere Mitbürgerinnen und Mitbürger vergeben werden.
Zusätzliche Termine an drei Tagen die Woche für dringende Anliegen
Für dringende Anliegen bietet das BSC an drei Tagen in der Woche zusätzliche Termine an. So kümmern sich die Mitarbeitenden dienstags und donnerstags von 14 bis 15 Uhr sowie montags von 10 bis 11 Uhr um dringende Angelegenheiten. Bei diesen handelt es sich um die Beantragung und Aushändigung vorläufiger Personalausweise und Reisepässe, Express-Reisepässe und Kinderreisepässe. Vor und in der Ferienzeit wird dies auf Mittwoch- und Freitagvormittag von 10 bis 11 Uhr ausgeweitet. Eine vorherige Rücksprache (telefonisch oder per E-Mail) mit Mitteilung des Anliegens ist zwingend erforderlich.
Ab Januar 2023 ist das BürgerServiceCenter nach wie vor jeden Vormittag besetzt. Zusätzlich ist es am Dienstagnachmittag bis 16 Uhr und Donnerstagnachmittag bis 18 Uhr geöffnet. Die Nachmittage, an denen keine Zeitfenster zur Verfügung stehen, werden für die Vor- und Nachbereitung von Terminen, interne Absprachen, Bearbeitung des Posteingangs sowie Telefonate genutzt.
Die neue Leiterin des BürgerServiceCenters, Kathrin Röger, und ihr gesamtes Team blicken den Neuerungen positiv entgegen. Die Terminbuchung ermögliche eine bessere Planbarkeit, wodurch sich kürzere Wartezeiten und mehr Zeit für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ergeben. „Der Service-Gedanke steht im Mittelpunkt. Uns war es deshalb wichtig, die Terminbuchung nicht nur online, sondern zum Beispiel für Bürger ohne Internetzugang auch telefonisch und vor Ort am Terminal möglich zu machen“, sagt Röger.
*Öffnungszeiten BürgerServiceCenter des Günzburger Rathauses ab 1. Januar 2023:
Montag: 8 bis 12 Uhr
Dienstag: 8 bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 bis 12 Uhr
Donnerstag: 8 bis 18 Uhr
Freitag: 7 bis 12 Uhr