Stadtradeln 2022 startet am 6. Juli
Sonderkategorie beim diesjährigen Stadtradeln: Günzburg sucht Stadtradeln-Stars
Zum 7. Mal nimmt die Stadt Günzburg an der internationalen Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses teil – vom 6. bis zum 26. Juli können wieder fleißig Radel-Kilometer gesammelt werden. Die Stadtverwaltung freut sich auf viele Teilnehmende und hofft darauf, die tollen Ergebnisse der letzten Jahre toppen zu können. Mit der Sonderkategorie „Stadtradeln-Stars“ geht sie dafür noch einen Schritt weiter und richtet sich an besonders Engagierte.
Beim Stadtradeln können alle teilnehmen, die in Günzburg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Ziel ist es, beruflich und privat möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Um am Wettbewerb teilzunehmen, kann entweder ein Stadtradeln-Team gegründet oder einem bestehenden beigetreten werden. Während des Aktionszeitraums von drei Wochen sollten die Teilnehmenden so oft wie möglich ihr Fahrrad nutzen. Mehr Informationen zur Kilometerermittlung mittels des Online-Radelkalenders, der STADTRADELN-App oder auch ohne Internetzugang gibt es unter www.stadtradeln.de.
Die Stadt Günzburg hat sich für dieses Jahr erstmals eine Sonderkategorie ausgedacht, die sich an besonders motivierte Radfahrerinnen und Radfahrer richtet: Als „Stadtradeln-Star“ gilt es, sich der Herausforderung zu stellen, 21 Tage am Stück kein Auto von innen zu sehen und den Autoschlüssel im Günzburger Rathaus abzugeben. Dabei ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs erlaubt, Mitfahrgelegenheiten sollten jedoch nicht genutzt werden. „Wir wollen ‚Fahrradstadt 2025‘ werden. Diese herausfordernde Aktion soll zeigen, wie Mobilität auch ohne Auto möglich sein kann und das Fahrrad weiter in den Fokus
rücken“, so Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig. Die Stadt Günzburg belohnt dieses besondere Engagement mit tollen Preisen und auch das Klima-Bündnis verlost Prämien unter allen Stadtradeln-Stars.
Auch alle anderen aktiv teilnehmenden Radfahrer erhalten im Rahmen der Preisverleihung als Dankeschön fürs Mitmachen und ihren Beitrag zum Klimaschutz eine Aufmerksamkeit. Außerdem werden, wie in den vergangenen Jahren, die Teams mit den weitesten Strecken und den aktivsten Radelnden (jeweils nach Kilometern) prämiert.
Für Anmeldungen zur Sonderkategorie „Stadtradeln-Star“ und Fragen zum Wettbewerb steht die städtische Radverkehrsbeauftragte Daniela Fischer telefonisch unter 08221/903-189 oder per E-Mail an fahrrad@delete-me.rathaus.guenzburg.de zur Verfügung.
Mehr Informationen zur internationalen Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses gibt es unter www.stadtradeln.de oder auf facebook.com/stadtradeln.