Ob als Etappenort des europäischen Donau-Radwegs oder als Ausgangspunkt für Radtouren in ganz Bayern, für Radurlauber ist die Große Kreisstadt Günzburg ein lohnendes Reiseziel. Hauptanziehungspunkt vor allem für die kleinen Gäste ist der nahegelegene Freizeitpark LEGOLAND, der auf der LEGOLAND Familien-Route schnell mit dem Rad erreichbar ist. Genießen Sie herrliche Urlaubstage auf den zahlreichen Radwegen in und um Günzburg.
Ideal für Radurlaub mit Kindern ist die LEGOLAND® Familien-Route. Diese familienfreundliche Streckenführung, weit weg vom schnellen Verkehr, verbindet Günzburg mit LEGOLAND. Die acht Kilometer lange geteerte Strecke führt vom Bahnhof Günzburg über die historische Altstadt und den Marktplatz. Vorbei am Spielplatz Klingelpark und an der Hagenweide, einem Naherholungsgebiet, fährt man durch Denzingen Richtung Wasserburg. Immer dem Radweg entlang gelangt man nach Deffingen. Nach der Brücke bei der Autobahn - Anschlussstelle Günzburg geht es immer geradeaus Richtung LEGOLAND® Freizeitpark oder LEGOLAND® Feriendorf.
Wer möchte, kann die LEGOLAND® Familien-Route auch mit einem E-Bike zurücklegen. Die Tourist-Information Günzburg-Leipheim verleiht E-Bikes von Mai bis Oktober.
Seit 2017 ist der beliebte Donau-Radweg als Qualitätsradroute mit ****Sternen ausgezeichnet. Die Gegenden entlang der Donau gehören zu den schönsten Flusslandschaften Europas. Das Gelände ist größtenteils eben und daher ganz besonders für Familien geeignet. Günzburg ist für viele Donauradwanderer ein beliebter Etappenort. Wer von Westen durch das Wahrzeichen, "das Untere Tor" auf den Markplatz kommt, wird von der wohl längsten Cappuccino-Meile Schwabens begrüßt. In der historischen Altstadt können sich Radler in einem der kleinen Hotels, Gasthäuser oder Privatzimmer einquartieren und bei einem guten Essen in den zahlreichen Lokalen wieder Kraft tanken. Bei Günzburg haben Sie zwei beschilderte Varianten des Donau-Radwegs zur Auswahl. Die Hauptroute führt auf gekiestem Radweg direkt und eben an der Donau weiter, die Nebenroute führt durch die Altstadt Günzburgs und auf der Höhe weiter nach Offingen, wo beide Routen wieder zusammen treffen.
Die Via Julia ist ein Radweg, der sich am Verlauf der historischen Römerstraße orientiert. Ausgangspunkt des 330 Kilometer langen Radfernweges ist Günzburg. Die Strecke führt über Augsburg, Pullach, Bad Aibling, Rosenheim und Traunstein bis nach Salzburg.
GPX/KML und Karte im Tourenportal
Mit dem Fahrrad in die römische Vergangenheit und dabei Geschichte hautnah erleben. Die Via Danubia führt über Günzburg, Offingen, Gundelfingen, Lauingen, Gundremmingen, Aislingen, Glött, Holzheim, Binswagen, Wertingen, Buttenwiesen, Mertingen bis nach Oberndorf am Lech. Die etwa 70 Kilometer lange Strecke, ist reich an natur- und kulturhistorischen Zeugnissen
GPX/KML und Karte im Tourenportal
Sogar Geschichtsmuffel werden Augen machen! Diese Radtour versetzt Sie zurück in die Zeit der Römer. Halten Sie als Wachsoldat auf einem Turm nach wilden Germanen Ausschau und entspannen Sie hinterher am Tempel. In den 400 Jahren, in denen die Römer hier in der Provinz Rätien waren, haben sie viele über raschende Spuren hinterlassen! Also radeln Sie mit über die „Via Danubia“, eine berühmte Römerstraße, die durch das wunderschöne Donautal führt.
Wer auf Lauschtour gehen will, hat zwei Möglichkeiten:
Die App mit allen Audios, Karten und Fotos steht kostenlos im App Store sowie Google Play-Store zum Download bereit – Stichwort „Bayerisch-Schwaben-Lauschtour“.
GPX/KML und Karte im Tourenportal
Was macht einen richtig schönen Rad-Urlaub aus? Freizeitvergnügen und gutes Essen. Beides ist in der attraktiven Umgebung Günzburgs gut zu kombinieren und wartet nur darauf entdeckt zu werden. Die Fahrrad-Rundtour führt bei allen schwäbischen Kartoffelwirten vorbei und folgt landschaftlich besonders schönen Strecken. Natürlich können auch einzelne Teilstücke abgefahren werden.
Dieser Fahrradweg führt Sie von Günzburg an der Donau nach Obergünzburg im Allgäu. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 90 Kilometer. Der Günztal-Radweg bietet sich gut für die Kombination mit anderen weiterführenden Radwegen an, so besteht in Günzburg die Möglichkeit direkt auf dem Donau-Radweg weiter zu radeln. Aber auch andere schwäbische Flusstäler lassen sich herrlich mit dem Fahrrad erkunden.
Von Mindelheim nach Offingen. Der Kammeltalradweg ist Teil des Bayernnetzes für Radler und verbindet das Allgäu mit der Donau. Er ist sehr gut für eine Tagestour geeignet, kann aber auch in zwei je dreißig Kilometer lange Etappen aufgeteilt werden. Der Kammeltalradweg bietet sich gut für die Kombination mit anderen weiterführenden Radwegen an.
Von der Mindelquelle nach Gundremmingen. Der Mindeltalradweg führt vom Allgäu bis zur Donau. Von der Mindelquelle bis zur Mindelmündung sind es, je nach Variante, rund 60 Kilometer, die an einem Tag durchaus zu bewältigen sind. Der Streckenverlauf ist flach. Ein absolutes „Muss“ ist der Streckenabschnitt von Mindelheim zur Mindelquelle. Vielseitig ist das Angebot zum Weiterradeln.
Weitere Radrundtouren in der Familien- und Kinderregion finden Sie hier:
GPX/KML und Karten im Tourenportal
Segeln, Surfen & Besinnen 27 km
Hammer, Heimat & Höselhurst 20 km
Unter dem Motto "Radeln im grünen Palais der Flüsse" und auf rund 300 Kilometern erschließt sich seit 2017 ein neuer mit **** Sternen ausgezeichneter Qualitätsradweg quer durch das Schwäbischen Donautal. Mit dem Fahrrad durch sieben verschiedene Erlebnisräume, 14 Nebenflusstälern und 8 Landkreise. Dabei lässt sich die Vielfalt des Donautales perfekt entdecken.
GPX/KML und Karten im Tourenportal
Die einzelenen Radkarten als PDF finden Sie in unserem Downloadbereich.