Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Ehrung Kulturschaffender 2025

Günzburg ehrt herausragendes kulturelles Engagement

„Kultur ist kein Luxus, sondern die Seele einer Gesellschaft.“
Mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeister Gerhard Jauernig die feierliche Verleihung der Kulturmedaillen der Stadt Günzburg 2025 Mitte Oktober im Forum am Hofgarten. Zum siebten Mal zeichnete die Große Kreisstadt Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen aus, die sich in besonderer Weise um das kulturelle Leben Günzburgs verdient gemacht haben.

In seiner Ansprache würdigte Jauernig das Engagement der Kulturschaffenden als „Schatz unserer Gesellschaft“: „Nicht Beton oder Bilanzen prägen unser Zusammenleben, sondern die Menschen, die mit Leidenschaft, Kreativität und Herzblut Kultur gestalten.“

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025

  • Alfred Stocker (Verein zur Pflege des Brauchtums)
    Für sein jahrzehntelanges Engagement in der Brauchtumspflege.

  • Christian Fiedler (Musikverein Wasserburg/Günz)
    Für seine langjährigen Verdienste als Vorstand, Ausbilder und Förderer der musikalischen Jugend.

  • Wolfgang Hödl (Musikverein Reisensburg)
    Für sein vielseitiges Wirken als Musiker, Vereinsvorsitzender und kultureller Gestalter in Reisensburg.

  • Maria-Ward-Gymnasium Günzburg
    Für das kreative und beständige kulturelle Engagement der gesamten Schulfamilie, das weit über den Unterricht hinaus das Stadtleben bereichert.

  • Förderverein Günzburger Jahnhalle e.V.
    Für den 25-jährigen Einsatz zum Erhalt und zur Sanierung der denkmalgeschützten Jahnhalle als Ort der Begegnung und Kultur.

  • Altstadtfreunde Günzburg e.V.
    Für 40 Jahre ehrenamtliche Arbeit zur Bewahrung des Stadtturms und der Günzburger Altstadt – stellvertretend gewürdigt wurde auch das Lebenswerk der kürzlich verstorbenen Hannelore Grund.

Die Musikschülerinnen und Musikschüler der Städtischen Musikschule Günzburg wurden für ihre erfolgreichen D1- und D2-Leistungsprüfungen des Bayerischen Musikverbandes und des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes sowie für ihre Erfolge beim Wettbewerb Jugend musiziert ausgezeichnet:

  • Bennet Kleiter (D1-Prüfung)
  • Jan Radikovic (D1-Prüfung)
  • Moritz Merkle (D1-Prüfung)
  • Jakob Engel (D1-Prüfung)
  • Lukas Pirtzkall (D1-Prüfung)
  • Ida Uhl (D1-Prüfung)
  • Ariane Hieber (D1-Prüfung)
  • David Fink (D1-Prüfung)
  • Lorenz Ritter (D1-Prüfung)
  • Ben Schneider (D1-Prüfung)
  • Marie Knoblich (D1-Prüfung)
  • Emma Sophie Schedel (D1-Prüfung)
  • Emilie Holz (D2-Prüfung)
  • Raphael Engel (D2-Prüfung)
  • Yavus Selim Güzel (Jugend musiziert)
  • Sara Güzel (Jugend musiziert)
  • János Vités Bendegúz (Jugend musiziert)

Ein herzliches Dankeschön an alle, die Günzburg mit ihrem Engagement lebendig und vielfältig machen!

Die Stadt Günzburg würdigte das herausragende ehrenamtliche Engagement zahlreicher Kulturtätiger sowie erfolgreicher Musikschülerinnen und Musikschüler bei der diesjährigen Verleihung der Kulturmedaillen. Foto: Johanna Hofgärtner / Stadt Günzburg

Ehrung Kulturschaffender

Die Stadt Günzburg ehrt Personen und Gruppen, die sich als Kunst- und Kulturschaffende um das künstlerische und kulturelle Leben in der Stadt verdient gemacht haben. Mit diesen Ehrungen sollen besondere Leistungen auf den Gebieten „Bildende Kunst“, „Literatur“, „Darstellende Kunst“, „Musik“ und „Wissenschaft“ ausgezeichnet werden. Die Preisverleihung ist jährlich im Herbst vorgesehen.

So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de