Breitbandausbau
Günzburg verfügt über eine gute Versorgung im Bereich des schnellen Internets. Alle 5 städtischen Schulstandorte sind bereits im Herbst 2020 mit einem direkten Glasfaseranschluss versorgt worden. Dies ist nur ein Beispiel, wie die Stadt Günzburg versucht, dem stetig wachsenden Bedarf an hohen Übertragungsgeschwindigkeiten gerecht zu werden.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Sailer gerne zur Verfügung.
Tel. 08221/903-142
Email: sailer@rathaus.guenzburg.de
DSL-Netz in den Günzburger Ortsteilen Leinheim und Nornheim
Kooperation von LEW und M-net zur Nutzung der LEW-Breitbandinfrastruktur läuft Ende 2022 aus – betroffene Kunden müssen sich rechtzeitig um Angebotswechsel kümmern - LEW informiert per Brief über den Anbieterwechsel
In den Günzburger Ortsteilen Leinheim und Nornheim nutzen viele Kunden DSL-Internet- und Telefondienste von M-net über das dortige Breitbandnetz von LEW. Zum Ende 2022 läuft der Vertrag zwischen der LEW Telnet und M-net zur Nutzung dieser Infrastruktur aus. Bereits jetzt bietet die LEW-Gruppe Internet- und Telefondienste sowie Fernsehen (IPTV) über das LEW-DSL-Netz in diesen Ortsteilen an. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Betriebe, die diese Veränderung bei der Internetversorgung in Leinheim und Nornheim betrifft, sollten sich in jedem Fall aktiv und frühzeitig um einen Anbieterwechsel kümmern. So ist ein reibungsloser Übergang sichergestellt.
Vertragswechsel durch neuen Anbieter - LEW informiert per Brief über den Anbieterwechsel
Kunden selbst sollten nicht bei ihrem bisherigen Anbieter kündigen: Wie auch im Strom- oder Gasbreich, kümmert sich auch bei Internet- und Telefondiensten der neue Anbieter um den Vertragswechsel, sobald die Auftragserteilung des Kunden vorliegt. Das macht einen nahtlosen Übergang möglich, bestehende Festnetznummern können mitgenommen werden. Die Übertragungskapazitäten der bestehenden Infrastruktur ändern sich durch den Anbieterwechsel erst einmal nicht.
Keine Einrichtungskosten und Bonus möglich
Weitere Informationen zu den DSL-Angeboten von LEW gibt es im Internet unter www.lew-dsl.de, per E-Mail an kundenmail@ oder unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 539 0001. Für Unternehmen gibt es Informationen per Mail unter lew-dsl.degk-service@ oder unter der Rufnummer 0800 277 744 4. LEW wird in dem Gebiet außerdem per Brief über den Anbieterwechsel informieren. lewtelnet.de
Bayerische Breitbandrichtlinie inkl. Höfebonusprogramm (BbR)
Fördersteckbrief
In diesem Fördersteckbrief wird die geplante Infratruktur plus Karte dargestellt.
Stellungnahme Kooperationsverträge
Die Stadt Günzburg hat die Verträge mit der NetCom BW und der LEW Telnet abgeschlossen. Im Folgenden die Stellungnahmen zu den jeweiligen Kooperationsverträgen im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR):
Stellungnahme zum Kooperationsvertrag mit der NetCom BW GmbH
Stellungnahme zum Kooperationsvertrag mit der LEW Telnet GmbH
Bekanntmachung der vorgesehenen Auswahlentscheidung im Rahmen der Breitbandrichtlinie (BbR)
Die Stadt Günzburg beabsichtigt, mit den Firmen LEW Telnet GmbH und der NetCom BW GmbH einen Vertrag über die Planung, Ausführung und den Betrieb der Ausbaumaßnahme im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern zu schließen.
Vorgesehene Auswahlentscheidung im Rahmen der bayerischen BreitbandRichtlinie (BbR)
Erneute Bekanntmachung der Auswahl eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes
Die Stadt Günzburg führt ein neues Auswahlverfahren zur Ermittlung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in mehreren von der Stadt Günzburg definierten Erschließungsgebieten im Rahmen der Richtlinie zur „Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie-BbR)“ durch.
Die Unterlagen der Bekanntmachung werden nachfolgend zum Download bereitgestellt. Wir bitten Sie, bis zum 31.08.2020, 11:00 Uhr ein Angebot abzugeben.
- Download_PDF_Bekanntmachung_Auswahlverfahren
- Download_PDF_Karte_Auswahlverfahren
- Download_PDF_Muster_Wirtschaftlichkeitslücke
- Download_PDF_Hinweise_Musterdokument_Wirtschaftlichkeitslücke
- Download_PDF_Muster_Breitbandausbauvertrag
Bekanntmachung der Auswahl eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes
Die Stadt Günzburg führt ein Auswahlverfahren zur Ermittlung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in mehreren von der Stadt Günzburg definierten Erschließungsgebieten im Rahmen der Richtlinie zur „Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie-BbR)“ durch.
Die Unterlagen der Bekanntmachung werden nachfolgend zum Download bereitgestellt.
- Download_PDF_Bekanntmachung_Auswahlverfahren
- Download_PDF_Karte_Auswahlverfahren
- Download_PDF_Muster_Wirtschaftlichkeitslücke
- Download_PDF_Hinweise_Musterdokument_Wirtschaftlichkeitslücke
- Download_PDF_Muster_Breitbandausbauvertrag
Markterkundung
Welche bisherigen Schritte die Stadt Günzburg zum Ausbau der Breitbandversorgung unternommen hat:
- Pressemitteilung Breitbandausbau Stadtteil-Wasserburg
- Download_PDF_Stellungnahme-bezüglich-der-Vorlage-des-Kooperationsvertrags-bei-der_BNA
- Download_PDF_Inbetriebnahme_Breitband_Stadtteil-Wasserburg
- Download_PDF_Fördersteckbrief_StadtGünzburg-inkl-Erschließungsgebiet
- Download_PDF_Abfrage-Netzanbieter
- Download_PDF_Ergebnis-Bedarfsermittlung-mit-Karte
- Download_PDF_Bedarfsabfrage
- Download_PDF_Leitfaden-technischesKonzept