Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg


Am Sonntag, 26. März, findet um 18 Uhr ein Lehrerkonzert der Städtischen Musikschule im Dossenberger-Gymnasium statt. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg

Am Sonntag, 26. März, findet um 18 Uhr ein Lehrerkonzert der Städtischen Musikschule im Dossenberger-Gymnasium statt. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg





Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (Mitte) bedankt sich bei der Geschäftsleitung der BWF Group Dr. Philipp von Waldenfels (links) und Maximilian Offermann (rechts) für die erneute Spende von Filterschläuchen für das Biomasse-Heizwerk in Günzburg. Foto: Alexandra Bittern/BWF Group

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (Mitte) bedankt sich bei der Geschäftsleitung der BWF Group Dr. Philipp von Waldenfels (links) und Maximilian Offermann (rechts) für die erneute Spende von Filterschläuchen für das Biomasse-Heizwerk in Günzburg. Foto: Alexandra Bittern/BWF Group



Kaffee und Kuchen sowie ein musikalisches Rahmenprogramm wird Seniorinnen und Senioren am 30. März im Schützenhaus Nornheim geboten. Foto: Pixabay

Kaffee und Kuchen sowie ein musikalisches Rahmenprogramm wird Seniorinnen und Senioren am 30. März im Schützenhaus Nornheim geboten. Foto: Pixabay



„SpoSpiTo“ steht für Sporteln-Spielen-Toben und ist ein bundesweites Schulprojekt für mehr Bewegung. Foto: monkeybusiness/Depositphotos/SpoSpiTo

„SpoSpiTo“ steht für Sporteln-Spielen-Toben und ist ein bundesweites Schulprojekt für mehr Bewegung. Foto: monkeybusiness/Depositphotos/SpoSpiTo



Die Einsatzzentrale der Günzburger Feuerwehr dient im Fall eines eintretenden Blackout Szenarios als Funkstern für die Kommunikation innerhalb des Stadtgebiets (v. r.: Kommandant und Stadtbrandinspektor Christoph Stammer und Christoph Wolf). Foto: Georg Weishaupt/Stadt Günzburg

Die Einsatzzentrale der Günzburger Feuerwehr dient im Fall eines eintretenden Blackout Szenarios als Funkstern für die Kommunikation innerhalb des Stadtgebiets (v. r.: Kommandant und Stadtbrandinspektor Christoph Stammer und Christoph Wolf). Foto: Georg Weishaupt/Stadt Günzburg



aktuelle_veranstaltung_des_familienstuetzpunktes_plakat_1_2_muellpoliziei_-_wir_sind_dabei

aktuelle_veranstaltung_des_familienstuetzpunktes_plakat_1_2_muellpoliziei_-_wir_sind_dabei



Bei der Smartphone-Sprechstunde helfen Schülerinnen und Schüler Senioren bei der Bedienung ihres Handys. Symbolbild: Pixabay

Bei der Smartphone-Sprechstunde helfen Schülerinnen und Schüler Senioren bei der Bedienung ihres Handys. Symbolbild: Pixabay



Ein besonderes Kulturerlebnis bot Christine Langer, als die Lyrikerin auf dem Rücken ihres Pferdes Gedichte rezitierte. Foto: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg

Ein besonderes Kulturerlebnis bot Christine Langer, als die Lyrikerin auf dem Rücken ihres Pferdes Gedichte rezitierte. Foto: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg



Oberbürgermeister Gerhard Jauernig legt zum Gedenktag der Märzgefallenen einen Kranz im Dossenbergerhof nieder. Foto: Carmen Willer/Stadt Günzburg

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig legt zum Gedenktag der Märzgefallenen einen Kranz im Dossenbergerhof nieder. Foto: Carmen Willer/Stadt Günzburg


So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Telefon 08221 903-155
Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr
14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de