Eine zentrale Anlaufstelle für Günzburger Familien – Der Familienstützpunkt Günzburg
Direkt im Kinderhaus Hagenweide hat Diplom-Sozialpädagogin Petra Junginger ihr Büro. In angenehmer Atmosphäre erhalten hier Günzburger Bürger schnell und unkompliziert Hilfe bei Problemen im Familienalltag.
Beratung
Die Expertin rund um das Thema Familie berät, informiert und unterstützt bei der Suche nach neuen Ideen und Lösungswegen für Probleme im Alltag. Sie vermittelt zur richtigen Fachberatungsstelle oder ins zuständige Amt und hilft, wenn nötig, bei der Kontaktaufnahme.
Die Familien- und Sozialberatung ist kostenfrei und unterliegt der Verschwiegenheit!
Die Corona-Krise und die damit verbunden Ausgangsbeschränkungen stellen uns derzeit alle vor eine Belastungsprobe.
Auch jetzt ist der Familienstützpunkt für Sie da.
Persönliche Beratungsgespräche sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Außerdem stehe ich Ihnen gerne zur Onlineberatung unter familienstuetzpunkt@guenzburg.de zur Verfügung.
Gerne können Sie mir jetzt auch per Whatsapp Nachrichten schicken. Dafür speichern Sie einfach den Familienstützpunkt mit seiner Telefonnummer 08221 2042 583 in den Kontakten Ihres Smartphones und schon kann es los gehen.
Online-Vorträge "FSP digital"
Die Familienstützpunkte im Landkreis haben zusammen mit dem Landratsamt Günzburg eine Reihe von attraktiven Veranstaltungen erstellt, die alle im Onlineformat umgesetzt werden. Kompetente Fachleute referieren live zu spannenden Themen rund um das Thema Familie, geben ihr Wissen weiter und nehmen sich ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion.
Für die Teilnahme ist ein Gerät mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt am jeweiligen Familienstützpunkt, weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Überblick über die Veranstaltungen
- „Rituale und Regeln im Kindergartenalter“
13.04.2021
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Anmeldung über den Familienstützpunkt Ichenhausen
- „Kluge Köpfe - Besondere Herausforderungen in der Erziehung“
14.04.2021
19:00 Uhr bis circa 21:00 Uhr
Anmeldung über den Familienstützpunkt Burgau
- „Neue Autorität (nach Haim Omer) - das Geheimnis starker Eltern“
21.04.2021
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Anmeldung über den Familienstützpunkt Offingen
- „Notfälle und infektiöse Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter“
22.04.2021
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Anmeldung über den Familienstützpunkt Ichenhausen
- „Resilienz – wie wir uns selbst stärken können“
27.04.2021
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Anmeldung über den Familienstützpunkt Günzburg
- „Zeit für Zwillingseltern“
27.04.2021
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Anmeldung über den Familienstützpunkt Thannhausen
- "Von der Brust zur Bratwurst - Babygeleitete Beikost"
30.04.2021
19:00 Uhr bis 21 Uhr
Anmeldung über den Familienstützpunkt Günzburg
Hier finden Sie aktuelle Tipps, Links und Informationen zu pädagogischen, psychologischen und alltagspraktischen Themen rund um Corona.
Webinare und Videos zu Familienthemen, die jetzt relevant sind
- Ganz ohne Voranmeldung und Registrierung kommen Sie über familienland.bayern.de zu einer interessanten Reihe von Web-Coachings zu Fragen von Eltern in dieser Zeit. Bereits stattgefundene Seminare können auch nach dem Veranstaltungstermin noich abgerufen werden. Derzeit steht z.B. folgendes Web-Coaching-Thema zur Verfügung:
"Medien im Ausnahmezustand" mit Dr. Susanne Eggert vom JFF – Institut für Medienpädagogik. TV, Tablet und Smartphone: Medien sind ein Dauerthema in Familien. Während der Corona-Pandemie wirken sie wie ein Verstärker: Fake News machen Angst, Dauerglotzen macht Stress – aber Medien können auch kindgerecht über Corona aufklären und Eltern, Kinder und Jugendliche mit tollen kreativen Ideen und praktischen Angeboten unterstützen.
- Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGP) präsentiert sich mit einer sehr übersichtlichen Website zum Thema "Psychologische Corona-Hilfe", wo auch kurze, knackige und sehr hilfreiche Videos mit "Tipps für den Familienalltag in Corona-Zeiten" zu finden sind. Ein Beispiel finden Sie am rechten Bildrand. Mehr
- Kostenfreie Webinarreihe der Väter gGmbH zu aktuellen Erziehungsthemen. Nicht nur für Väter interessant! Mehr
Hilfreiche Tipps und Links
- Corona Krisenberatung immer Montag bis Freitag 10:00 bis 14:00 Uhr per Telefon: 089/997 40 90 20, Chat-Beratung unter www.aetas-kinderstiftung.de oder außerhalb dieser Zeiten per Mail unter beratung@. aetas-kinderstiftung.de
Hier gibt es außerdem Lesematerial zu der herausfordenden Corona-Situation in 11 Sprachen.
- Nummer gegen Kummer für Eltern, Kinder – und Jugendliche Mehr
- Der Notfall Kinderzuschlag (KIZ). Eine Möglichkeit Einkommenseinbußen abzufedern. Mehr
- Stiftung Lesen - Digitale Vorlesesgeschichten in mehreren Sprachen Mehr
- Gesund im Homeoffice – So kann es gelingen. Mehr
- Kindern Corona erklären: diese Kinderbücher können helfen. Mehr oder Download_PDF_2020_05_15_Coronakrise_verstehen_Ein_Bilderbuch
Veranstaltungen
Regelmäßig organisiert der Familienstützpunkt Veranstaltungen für Kinder, Eltern und die ganze Familie. Fachreferenten machen spannende Angebote zu Themen wie Kindergesundheit, Erziehung und Freizeitgestaltung. Sind Sie neugierig geworden? Rechts finden Sie Videos, die einen konkreten Eindruck zu Veranstaltungen im Familienstützpunkt geben.
Im Moment müssen leider alle Veranstaltungen, auch das Offene Elterncafé und das Sprachcafé im Rahmen der Schutzmaßnahmen gegen den Corona-Virus bis auf Weiteres abgesagt werden.
Offenes Elterncafé
Jeden letzten Dienstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr lädt der Familienstützpunkt zum offenen Elterncafé ins Kinderhaus Hagenweide ein. Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee oder Tee haben Eltern die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Müttern und Vätern und können neue Kontakte knüpfen. Oder sie können ein wenig Erholungszeit genießen, während ihre Kinder den Spielbereich in der Aula nutzen dürfen.
Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern.
Wer neugierig ist, wie Veranstaltungen des Familienstützpunkts konkret aussehen, kann sich in den Videos einen Eindruck verschaffen.
Veranstaltungskalender
Kontakt
Petra Junginger
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Kinderhaus Hagenweide
Auf der Hagenweide 2a
89312 Günzburg
Telefon: 08221/2042-583
Mail: familienstuetzpunkt@ guenzburg.de
Wegbeschreibung
Vom Günzburger Bahnhof kommend überqueren Sie die große Ampelkreuzung am Pfarrhofplatz gerade aus Richtung Leipheim. Rechter Hand sehen Sie das Hotel Römer. Dann biegen Sie von der Ulmer Straße links ab in die Hasengasse. Dieser folgen Sie. Aus der Hasengasse wird Auf dem Gries, dann Auf der Hagenweide. Sie mündet in den Park Hagenweide. Dort stehen direkt beim Kinderhaus Hagenweide Parkplätze zur Verfügung. Das Büro des Familienstützpunkts befindet sich im Kinderhaus, bitte klingeln Sie bei Leitung Familienstützpunkt.
Auf der Startseite der Günzburger Homepage finden Sie außerdem unter "Meist gesucht" einen Link zum Günzburger Stadtplan. Wenn Sie diesen öffnen und im Suchfeld "Familienstützpunkt" eingeben, wird der genaue Standort des Familienstützpunkts in der Karte angezeigt.