Eine zentrale Anlaufstelle für Günzburger Familien – Der Familienstützpunkt Günzburg
Direkt im Kinderhaus Hagenweide finden Sie den Familienstützpunkt Günzburg. Hier gibt es spannende Veranstaltungen für Eltern und Kinder, offene Treffs mit Begegnung und Geselligkeit und schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Problemen im Familienalltag.
Beratung
Diplom-Sozialpädagogin Petra Junginger informiert und unterstützt bei der Suche nach neuen Ideen und Lösungswegen für Probleme im Alltag. Sie vermittelt zur richtigen Fachberatungsstelle oder ins zuständige Amt und hilft, wenn nötig, bei der Kontaktaufnahme.
Die Familien- und Sozialberatung kostenfrei und unterliegt der Verschwiegenheit.
Die Sprechzeiten für persönliche Beratung sind:
Montag, Dienstag und Donnerstag Vormittag im Kinderhaus Hagenweide
Mittwoch Vormittag in der Mobilen Jugendarbeit Krankenhausstraße 12 gleich neben dem Landratsamt.
Bitte vereinbaren sie einen Termin.
Außerdem ist eine Onlineberatung unter familienstuetzpunkt@guenzburg.de möglich.
Gerne können Sie den Familienstützpunkt jetzt auch per Whatsapp kontaktieren. Dafür speichern Sie einfach den Familienstützpunkt mit seiner Telefonnummer 08221 2042 583 in den Kontakten Ihres Smartphones und schon kann es los gehen.
Online-Reihe: Pubertät & Erwachsen werden
Mit der Pubertät verändert sich so Einiges in der Familie - für die Kinder, aber auch für die Eltern. Um gestärkt in diese neue Phase zu gehen bieten die Familienstützpunkte des Landkreises von April bis Juni 2023 die Online-Reihe „Pubertät & Erwachsen werden“ an. Fachlich - fundiert - praxisnah!
Sie beinhaltet fünf spannende Online-Vorträge und einen fünfteiligen online „KESS-Elternkurs“. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und können unabhängig voneinander besucht werden. Der KESS-Kurs besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen.
Hier eine Themenübersicht:
- ELTERN-KURS: KESS ERZIEHEN - ABENTEUER PUBERTÄT
START: 25.04.23, 19.30 UHR (5 EINHEITEN)
ULRICH HOFFMANN, FAMILIENSEELSORGER
- MEDIEN IN DER FAMILIE - SCHWERPUNKT CYBERMOBBING (10-14 JAHRE)
03.05.23, 19.00 UHR
ANDREA THEIS, STIFTUNG MEDIENPÄDAGOGIK
GEFÖRDERT DURCH DIE BAYR. STAATSKANZLEI
- DIE WUNDER UND HERAUSFORDERUNGEN DER PUBERTÄT: EINE REISE ZU SICH SELBST (VORTRAG IN TÜRKISCH-DEUTSCHER SPRACHE)
16.05.23, 19.00 UHR
SINEM REDZHEB, ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLE
- MIT JUGENDLICHEN REDEN - GUTE VERHANDLUNGEN FÜHREN
25.05.23, 19.00 UHR
ARTUR GEIS, LEITER ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLE
- DIE MÄDCHEN-SPRECHSTUNDE: WAS ERWARTET MICH BEIM FRAUENARZT
15.06.23, 18 UHR
FRAU DR. SCHNEIDER, FRAUENÄRZTIN
- CHAOS IM KOPF, PUBERTÄT TRIFFT ALLE. NUR BLÖD, DASS WIR JETZT ELTERN SIND!
29.06.23, 19.00 UHR
BIRGIT BAYER & JANICE HOFFMANN, SCHWANGERENBERATUNGSSTELLE
Anmeldungen hierfür bitte per Email an familienstuetzpunkte@. landkreis-guenzburg.de
Neue Familienplattform: Familie.Leben im Landkreis Günzburg
Spannende Informationen, Wissenswertes rund um Schwangerschaft, Geburt und Erziehung, Aktionen und Veranstaltungen - mit einem Klick haben Familien im Landkreis Günzburg ab sofort alles im Blick. Am Montag, 23. Januar 2023 geht die neue Familien-Plattform „Familie.Leben im Landkreis Günzburg“ an den Start. Die neue Familien-Plattform soll beraten, Hilfe bieten und auf Veranstaltungen hinweisen. Auf „Familie. Leben im Landkreis Günzburg“ sind im Bereich Wissenswertes Beratungsstellen, Unterstützungsangebote, vielfältige Informationen rund um den Familienalltag, aber auch für Jugendliche und junge Erwachsene aufgeführt. Zusätzlich gibt es nützliche Downloads und interessante Videos zu unterschiedlichen Familienthemen sowie wichtige Notfallnummern. Das Herzstück der neuen Familien-Plattform ist neben dem breiten Informationsangebot der große Veranstaltungskalender. Dieser wird von unterschiedlichsten Institutionen, Vereinen und Verbänden, gepflegt und beinhaltet daher eine große und vielfältige Angebotspalette für unterschiedliche Altersgruppen oder die ganze Familie. Auf der Plattform präsentieren sich auch die Familienstützpunkte im Landkreis Günzburg als zentrale Anlaufstelle für Familien mit ihren Angeboten und konkreten Unterstützungsmöglichkeiten. Auch Angebote und Informationen aus und für die Bereiche Inklusion, Integration und Vielfalt sind dort zu finden.
Die Familien-Plattform ist ab dem 23. Januar 2023 unter https://familie-leben.landkreis-guenzburg.de zu finden. „Familie.Leben im Landkreis Günzburg“ kann ganz leicht zum Homebildschirm auf einem Smartphone oder Tablett hinzugefügt werden, um sie dann vergleichbar einer App zu nutzen. Dafür sind nur wenige Schritte notwendig. Auf der Startseite von „Familie.Leben im Landkreis Günzburg“ ist genau erklärt, wie dies funktioniert. Natürlich können die Informationen auch auf dem Computer über die Webadresse abgerufen werden.
Webinare und Videos zu Familienthemen
Ganz ohne Voranmeldung und Registrierung kommen Sie über familienland.bayern.de zu einer interessanten Reihe von Web-Coachings zu Fragen von Eltern in dieser Zeit.
Bereits stattgefundene Seminare können auch nach dem Veranstaltungstermin noich abgerufen werden. Derzeit stehen folgende Web-Coaching-Themen zur Verfügung:
- "Brüll mich nicht an!" - Zerreißprobe Pubertät
- "Von Trotzanfall bis Teenie-Zoff" - Wut verstehen, kreativ reagieren
- "Lass uns reden, Schatz!" - Wie gute Kommunikation die Beziehung formt
- "Ich krieg die Krise (in den Griff)" - Wie Erziehungsberatung Familien stärkt
- "Stark mit Medien" - Die digitale Welt als Gewinn für Familien
- "Team trotz Trennung - Kinder im Blick" - Wenn getrennte Eltern gemeinsam erziehen
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGP) präsentiert sich mit einer sehr übersichtlichen Website zum Thema "Psychologische Corona-Hilfe", wo auch kurze, knackige und sehr hilfreiche Videos mit "Tipps für den Familienalltag in Corona-Zeiten" zu finden sind. Ein Beispiel finden Sie am rechten Bildrand. Mehr
Kostenfreie Webinarreihe der Väter gGmbH zu aktuellen Erziehungsthemen. Nicht nur für Väter interessant! Mehr
Veranstaltungen
Regelmäßig organisiert der Familienstützpunkt Veranstaltungen für Kinder, Eltern und die ganze Familie. Fachreferenten machen spannende Angebote zu Themen wie Kindergesundheit, Erziehung und Freizeitgestaltung. Sind Sie neugierig geworden? Rechts finden Sie Videos, die einen konkreten Eindruck zu Veranstaltungen im Familienstützpunkt geben.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen.
Offenes Elterncafé
Jeden letzten Dienstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr lädt der Familienstützpunkt zum offenen Elterncafé ins Kinderhaus Hagenweide ein. Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee oder Tee haben Eltern die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Müttern und Vätern und können neue Kontakte knüpfen. Oder sie können ein wenig Erholungszeit genießen, während ihre Kinder den Spielbereich in der Aula nutzen dürfen.
Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen.
Wer neugierig ist, wie Veranstaltungen des Familienstützpunkts konkret aussehen, kann sich in den Videos einen Eindruck verschaffen.
Veranstaltungskalender
Kontakt
Petra Junginger
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Kinderhaus Hagenweide
Auf der Hagenweide 2a
89312 Günzburg
Telefon: 08221/2042-583
Mail: familienstuetzpunkt@ guenzburg.de
Wegbeschreibung
Vom Günzburger Bahnhof kommend überqueren Sie die große Ampelkreuzung am Pfarrhofplatz gerade aus Richtung Leipheim. Rechter Hand sehen Sie das Hotel Römer. Dann biegen Sie von der Ulmer Straße links ab in die Hasengasse. Dieser folgen Sie. Aus der Hasengasse wird Auf dem Gries, dann Auf der Hagenweide. Sie mündet in den Park Hagenweide. Dort stehen direkt beim Kinderhaus Hagenweide Parkplätze zur Verfügung. Das Büro des Familienstützpunkts befindet sich im Kinderhaus, bitte klingeln Sie bei Leitung Familienstützpunkt.
Auf der Startseite der Günzburger Homepage finden Sie außerdem unter "Meist gesucht" einen Link zum Günzburger Stadtplan. Wenn Sie diesen öffnen und im Suchfeld "Familienstützpunkt" eingeben, wird der genaue Standort des Familienstützpunkts in der Karte angezeigt.