Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Stadtradeln

Die aktuellen Zahlen zum STADTRADELN 2025

Hier geht es zur offizielen Seite des Stadtradelns

STADTRADELN - weil jeder Kilometer zählt

Vom 9. bis 29. Juli radeln wir in Günzburg wieder für ein gutes Klima und im Rahmen des internationalen Wettbewerbs „STADTRADELN“. Nun heißt es, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Beim STADTRADELN können alle teilnehmen, die in Günzburg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Natürlich gibt es neben viel Spaß und einer lebenswerteren Umwelt auch etwas zu gewinnen. In Günzburg erhält jeder Teilnehmer zudem eine praktische Aufmerksamkeit. Die Stadt vergibt in folgenden Kategorien attraktive Preise:

  • Vereine & Verbände
  • Unternehmen
  • Ämter
  • Familien & Freunde
  • Fahrradaktivster Parlamentarier

Vor allem die Vereine und Unternehmen haben mit ihrem Engagement in den vergangenen Jahren für viel Dynamik gesorgt. Wir hoffen, zum Jubiläum wieder auf zahlreiche Teilnehmende, viele Fahrradkilometer und neue Rekorde!

Gleich anmelden:

  • Registrieren oder melden Sie sich kostenlos in der STADTRADELN-App oder auf der Website stadtradeln.de an. 
  • Wählen Sie ein Team aus (z.B. Verein, Unternehmen, etc.) oder gründen Sie ein neues Team (z.B. mit Ihren Freunden, Familie, etc.). Jeder kann ein Team gründen. Falls Sie für ‚sich‘ bzw. die Stadt radeln möchten, gibt es das offene Team (OFFENES TEAM – Stadt Günzburg), dem Sie zugewiesen werden.
  • Jetzt heißt es nur noch auf die Sättel – Fertig! – Los! und so viele Kilometer wie möglich erradeln.
  • Eintragen der geradelten Kilometer: Ob auf der Website oder per App (die Registrierung muss erfolgt sein), aber auch ohne Internetzugang ist mitradeln und Kilometer eintragen möglich.
    • Auf der Website im km-Buch
    • In der STADTRADELN-App manuell oder automatisch mit GPS-Tracking-Funktion
    • Ohne Internetzugang mit Hilfe des Kilometer-Erfassungsbogens, den es bei der Radverkehrsbeauftragten gibt.
    •  

AKTIONEN

Zum zehnten Jubiläum des Stadtradelns in der Stadt Günzburg hat sich der Klimabeirat der Stadt tolle Aktionen ausgedacht:

Eine kombinierte Rad- und Besichtigungstour gibt es am Montag, 14. Juli, von 16 bis 18 Uhr zu den aktuellen städtischen Baustellen, bei der es von Stadtbaumeister Georg Dietze und Hochbauleiter Bernd Fabera interessante Hintergrundinformationen gibt. Treffpunkt ist am „Radhaus“ hinter dem Rathaus, Am Stadtgraben 5. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiter geht es am Freitag, 18. Juli, nachmittags mit einer Sternfahrt aus den Ortsteilen und unterschiedlichen Plätzen der Stadt auf den Günzburger Marktplatz, wo am Marktplatzbrunnen auf Nachweis der Teilnahme am STADTRADELN ein von der Radbrauerei gesponsertes Freigetränk ausgegeben wird. Nähere Informationen zu den Uhrzeiten und den Startpunkten werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.

In der letzten STADTRADEL-Woche können sich die Teilnehmer des Stadtradelns an einer digitalen Schnitzeljagd beteiligen. Zu gewinnen gibt es Gutscheine für die Minigolfanlage am Waldbad und für leckeres Eis zur Abkühlung nach den Radtouren. Auch hierzu gibt es rechtzeitig auf den bekannten Kanälen und der städtischen Homepage weitere Informationen.

 

Für Fragen zum Wettbewerb und zu den Aktionen steht die städtische Radverkehrsbeauftragte Daniela Fischer telefonisch unter 08221/903-189 oder per E-Mail an fahrrad@rathaus.guenzburg.de zur Verfügung. Mehr Informationen zur internationalen Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses gibt es unter www.stadtradeln.de oder auf facebook.com/stadtradeln.

Die "Siegerehrung" vom Stadtradeln 2024. Foto: Gianluca Nowak/Stadt Günzburg

Die "Siegerehrung" vom Stadtradeln 2024. Foto: Gianluca Nowak/Stadt Günzburg

Seit 2016 beteiligt sich die Stadt Günzburg an der internationalen Kampagne STADTRADELN. Ziel der Kampagne ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzten – und Spaß beim Radeln zu haben. In Günzburg treten Schulen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen gemeinsam in die Pedale. Die erfolgreichsten Teams werden jedes Jahr ausgezeichnet.

So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de