Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg

Am 24. Mai gibt es im Waldbad einen Familientag. Pünktlich zu dem Termin wird auch der neue Gastronomiebereich fertig sein. Dementsprechend groß ist die Vorfreude bei (von links) Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Pächter Josef Fritz und Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Am 24. Mai gibt es im Waldbad einen Familientag. Pünktlich zu dem Termin wird auch der neue Gastronomiebereich fertig sein. Dementsprechend groß ist die Vorfreude bei (von links) Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Pächter Josef Fritz und Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg



Anmeldungen zum Sommerferienprogramm der Stadt Günzburg sind ab dem 19. Mai online unter www.unser-ferienprogramm.de/guenzburg möglich. Grafik: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg

Anmeldungen zum Sommerferienprogramm der Stadt Günzburg sind ab dem 19. Mai online unter www.unser-ferienprogramm.de/guenzburg möglich. Grafik: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg



Michael Jahn (Sportreferent), Gregor Weng (Gewinner der Ehrenscheibe), Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Gerhard Böck (Schützenmeister Nornheim) und Dietmar Wieser (Sportwart Nornheim) bei der Siegerehrung (von links). Foto: Anna Hofmann

Michael Jahn (Sportreferent), Gregor Weng (Gewinner der Ehrenscheibe), Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Gerhard Böck (Schützenmeister Nornheim) und Dietmar Wieser (Sportwart Nornheim) bei der Siegerehrung (von links). Foto: Anna Hofmann



Christian Geipel vom Stadtbauamt (rechts) führt Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig durch die Baustelle und zeigt dabei die Sanierungspläne der Jahnhalle. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Christian Geipel vom Stadtbauamt (rechts) führt Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig durch die Baustelle und zeigt dabei die Sanierungspläne der Jahnhalle. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg





Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (rechts), Denzingens Feuerwehrkommandant Simon Schulte und der stellvertretende Ordnungsamtsleiter Michael Märzluft freuen sich über die neuen Rauchwarnmelder. Foto: Stefan Wagner/Feuerwehr Denzingen

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (rechts), Denzingens Feuerwehrkommandant Simon Schulte und der stellvertretende Ordnungsamtsleiter Michael Märzluft freuen sich über die neuen Rauchwarnmelder. Foto: Stefan Wagner/Feuerwehr Denzingen



Das Rathaus Günzburg und alle weiteren städtischen Einrichtungen sind am 16. Mai 2025 geschlossen. Foto: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg

Das Rathaus Günzburg und alle weiteren städtischen Einrichtungen sind am 16. Mai 2025 geschlossen. Foto: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg



Stadtwerke-Günzburg-Vorstand Lothar Böck, Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Burgaus Bürgermeister Martin Brenner und Burgaus Freibadchef Sebastian Wagner präsentieren stolz das Kombiticket für die beiden Freibäder im nördlichen Landkreis. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Stadtwerke-Günzburg-Vorstand Lothar Böck, Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Burgaus Bürgermeister Martin Brenner und Burgaus Freibadchef Sebastian Wagner präsentieren stolz das Kombiticket für die beiden Freibäder im nördlichen Landkreis. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Das Hochwasser 2024 hat das Kinderhaus Hagenweide stark beschädigt, dort ist auch der Familienstützpunkt untergebracht. Deren Leiterin Ronja Mayer bietet seitdem auch mobile Beratungen an. Foto: Familienstützpunkt Günzburg

Das Hochwasser 2024 hat das Kinderhaus Hagenweide stark beschädigt, dort ist auch der Familienstützpunkt untergebracht. Deren Leiterin Ronja Mayer bietet seitdem auch mobile Beratungen an. Foto: Familienstützpunkt Günzburg



Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, die städtische Radverkehrsbeauftragte Daniela Fischer (Mitte) und Auszubildende Zeynep Karakas freuen sich auf eine abwechslungsreiche Fahrradsaison. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, die städtische Radverkehrsbeauftragte Daniela Fischer (Mitte) und Auszubildende Zeynep Karakas freuen sich auf eine abwechslungsreiche Fahrradsaison. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg


So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de