Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg

In Günzburg gab es einen Workshop für PV-Besitzer, der Fragen rund um einen effizienten Anlagenbetrieb beantwortete. Foto: Annalena Riß/Stadt Günzburg

In Günzburg gab es einen Workshop für PV-Besitzer, der Fragen rund um einen effizienten Anlagenbetrieb beantwortete. Foto: Annalena Riß/Stadt Günzburg



Bauanträge können seit Oktober im Rathaus Günzburg auch digital eingereicht werden. Foto: Pexels

Bauanträge können seit Oktober im Rathaus Günzburg auch digital eingereicht werden. Foto: Pexels



Musikschulleiterin Anja Baldauf (rechts) begrüßt die neuen Lehrkräfte der Städtischen Musikschule Günzburg. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg

Musikschulleiterin Anja Baldauf (rechts) begrüßt die neuen Lehrkräfte der Städtischen Musikschule Günzburg. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg



Der bekannte Pianist Thilo Wolf kommt mit seinem Trio am 24. Oktober 2025 ins Heimatmuseum Günzburg. Foto: Sascha Pöltl

Der bekannte Pianist Thilo Wolf kommt mit seinem Trio am 24. Oktober 2025 ins Heimatmuseum Günzburg. Foto: Sascha Pöltl



Große Freude bei allen Beteiligten am Spatenstich in Günzburg: Die Arbeiten an der neuen Kita Auweg sind nun gestartet. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Große Freude bei allen Beteiligten am Spatenstich in Günzburg: Die Arbeiten an der neuen Kita Auweg sind nun gestartet. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg





Die Stadt Günzburg würdigte das herausragende ehrenamtliche Engagement zahlreicher Kulturtätiger sowie erfolgreicher Musikschüler in der diesjährigen Ehrung. Foto: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg

Die Stadt Günzburg würdigte das herausragende ehrenamtliche Engagement zahlreicher Kulturtätiger sowie erfolgreicher Musikschüler in der diesjährigen Ehrung. Foto: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg



Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck (rechts), Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (links) und Staatsminister Thorsten Glauber geben den symbolischen Start für die kommunale Wärmeversorgung in Günzburg. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck (rechts), Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (links) und Staatsminister Thorsten Glauber geben den symbolischen Start für die kommunale Wärmeversorgung in Günzburg. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Reparieren statt Wegwerfen: Beim Repair-Café am 25. Oktober im Wertstoffzentrum Leipheim sind Bürger dazu eingeladen, ihre kaputten Gegenstände mitzubringen und sie gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Foto: Christine Hengeler/Stadt Günzburg

Reparieren statt Wegwerfen: Beim Repair-Café am 25. Oktober im Wertstoffzentrum Leipheim sind Bürger dazu eingeladen, ihre kaputten Gegenstände mitzubringen und sie gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Foto: Christine Hengeler/Stadt Günzburg



Günzburg investiert kontinuierlich in eine sichere und qualitativ hochwertige Wasserversorgung. So werden nun zwei der von außen unscheinbaren Flachbrunnen durch leistungsfähigere Anlagen ersetzt. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Günzburg investiert kontinuierlich in eine sichere und qualitativ hochwertige Wasserversorgung. So werden nun zwei der von außen unscheinbaren Flachbrunnen durch leistungsfähigere Anlagen ersetzt. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg


So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de