Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg

Große Freude bei allen Beteiligten am Spatenstich in Günzburg: Die Arbeiten an der neuen Kita Auweg sind nun gestartet. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Große Freude bei allen Beteiligten am Spatenstich in Günzburg: Die Arbeiten an der neuen Kita Auweg sind nun gestartet. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg





Die Stadt Günzburg würdigte das herausragende ehrenamtliche Engagement zahlreicher Kulturtätiger sowie erfolgreicher Musikschüler in der diesjährigen Ehrung. Foto: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg

Die Stadt Günzburg würdigte das herausragende ehrenamtliche Engagement zahlreicher Kulturtätiger sowie erfolgreicher Musikschüler in der diesjährigen Ehrung. Foto: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg



Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck (rechts), Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (links) und Staatsminister Thorsten Glauber geben den symbolischen Start für die kommunale Wärmeversorgung in Günzburg. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck (rechts), Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (links) und Staatsminister Thorsten Glauber geben den symbolischen Start für die kommunale Wärmeversorgung in Günzburg. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Reparieren statt Wegwerfen: Beim Repair-Café am 25. Oktober im Wertstoffzentrum Leipheim sind Bürger dazu eingeladen, ihre kaputten Gegenstände mitzubringen und sie gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Foto: Christine Hengeler/Stadt Günzburg

Reparieren statt Wegwerfen: Beim Repair-Café am 25. Oktober im Wertstoffzentrum Leipheim sind Bürger dazu eingeladen, ihre kaputten Gegenstände mitzubringen und sie gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Foto: Christine Hengeler/Stadt Günzburg



Günzburg investiert kontinuierlich in eine sichere und qualitativ hochwertige Wasserversorgung. So werden nun zwei der von außen unscheinbaren Flachbrunnen durch leistungsfähigere Anlagen ersetzt. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Günzburg investiert kontinuierlich in eine sichere und qualitativ hochwertige Wasserversorgung. So werden nun zwei der von außen unscheinbaren Flachbrunnen durch leistungsfähigere Anlagen ersetzt. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Hereinspaziert! Die Erstklässler Melissa, Henri und Simon freuen sich über das neue Schulgebäude. OB Gerhard Jauernig, die Schulleitung und Vertreter des Stadtrats und der Stadtverwaltung stehen gerne symbolisch Spalier zur Übergabe. Foto: Monika Rudolph/ Stadt Günzburg Monika Rudolph

Hereinspaziert! Die Erstklässler Melissa, Henri und Simon freuen sich über das neue Schulgebäude. OB Gerhard Jauernig, die Schulleitung und Vertreter des Stadtrats und der Stadtverwaltung stehen gerne symbolisch Spalier zur Übergabe. Foto: Monika Rudolph/ Stadt Günzburg Monika Rudolph



Sven Wandel (links), Mobilitätsmanager des Landkreises Günzburg, überreichte Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und der städtischen Radverkehrsbeauftragten Daniela Fischer die Gewinnerurkunden des Stadtradelns. Foto: Annalena Riß/Stadt Günzburg

Sven Wandel (links), Mobilitätsmanager des Landkreises Günzburg, überreichte Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und der städtischen Radverkehrsbeauftragten Daniela Fischer die Gewinnerurkunden des Stadtradelns. Foto: Annalena Riß/Stadt Günzburg



Anders als heutzutage wurde Kleidung früher lange getragen, gepflegt und immer wieder repariert. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg

Anders als heutzutage wurde Kleidung früher lange getragen, gepflegt und immer wieder repariert. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg



Geöffnete Ladengeschäfte und Marktstände laden am 12. Oktober in die Günzburger Altstadt zum Herbstmarkt ein. Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg

Geöffnete Ladengeschäfte und Marktstände laden am 12. Oktober in die Günzburger Altstadt zum Herbstmarkt ein. Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg


So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de