Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg

Stolz über die gelungene Sanierung zeigten sich die Beteiligten bei der offiziellen Einweihung der Jahnhalle. Fotos: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Stolz über die gelungene Sanierung zeigten sich die Beteiligten bei der offiziellen Einweihung der Jahnhalle. Fotos: Michael Lindner/Stadt Günzburg







Radverkehrsbeauftragte Daniela Fischer (rechts) und Annalena Riß (Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Stadt Günzburg) präsentieren die neuen Fahrradbanner der Stadt. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Radverkehrsbeauftragte Daniela Fischer (rechts) und Annalena Riß (Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Stadt Günzburg) präsentieren die neuen Fahrradbanner der Stadt. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg





Großer Beliebtheit erfreuen sich in Günzburg die Stadtführungen. Die neue Saison startet am 11. April 2026. Foto: Heiko Grandel für die Stadt Günzburg

Großer Beliebtheit erfreuen sich in Günzburg die Stadtführungen. Die neue Saison startet am 11. April 2026. Foto: Heiko Grandel für die Stadt Günzburg



Nach der Sanierung und Erweiterung der Jahnhalle findet am Samstag, 22. November 2025, ab 14 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Nach der Sanierung und Erweiterung der Jahnhalle findet am Samstag, 22. November 2025, ab 14 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Das Adventskonzert der Städtischen Musikschule findet am 7. Dezember 2025 in Günzburg statt. Foto: Michael Müller

Das Adventskonzert der Städtischen Musikschule findet am 7. Dezember 2025 in Günzburg statt. Foto: Michael Müller



Der 2. Vorsitzende des Historischen Vereins Günzburg, Rudolf Kombosch, berichtet über die Darstellungen des Christkinds in der Kunstgeschichte. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg.

Der 2. Vorsitzende des Historischen Vereins Günzburg, Rudolf Kombosch, berichtet über die Darstellungen des Christkinds in der Kunstgeschichte. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg.



Die Vertreter Günzburgs bei der Verleihung des European Energy Awards durch Umweltminister Thorsten Glauber (von links): eza!-Geschäftsführer Martin Sambale, eea-Berater Dr. Hans-Jörg Barth, Georg Dietze, Angelika Fischer, Johann Kaltenecker, Annalena Riß, Daniela Fischer, Bernd Fabera, Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Umweltminister Thorsten Glauber. Foto: Christian Lenuweit/eza!

Die Vertreter Günzburgs bei der Verleihung des European Energy Awards durch Umweltminister Thorsten Glauber (von links): eza!-Geschäftsführer Martin Sambale, eea-Berater Dr. Hans-Jörg Barth, Georg Dietze, Angelika Fischer, Johann Kaltenecker, Annalena Riß, Daniela Fischer, Bernd Fabera, Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Umweltminister Thorsten Glauber. Foto: Christian Lenuweit/eza!


So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de