Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg



Die Günzburger Grundschule Auf der Bleiche erhielt von Kultusministerin Anna Stolz für den Einsatz des Bayerischen Lesescreenings ein Zeichen der Anerkennung. Foto: Grundschule Auf der Bleiche

Die Günzburger Grundschule Auf der Bleiche erhielt von Kultusministerin Anna Stolz für den Einsatz des Bayerischen Lesescreenings ein Zeichen der Anerkennung. Foto: Grundschule Auf der Bleiche





Der Förderverein Rettungsdienst Günzburg erhielt von der „Familie Dieter Mengele Sozialstiftung“ 6.500 Euro. Von links: Hans Hirner, Stephanie Mengele, Dieter Mengele, Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Leon Jauernig. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Der Förderverein Rettungsdienst Günzburg erhielt von der „Familie Dieter Mengele Sozialstiftung“ 6.500 Euro. Von links: Hans Hirner, Stephanie Mengele, Dieter Mengele, Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Leon Jauernig. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg





Diese Woche wurde der neue Standort der Mobilen Jugendarbeit Günzburg in der der Hofgasse eröffnet. Von links: Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Anthony Barousse und Khaled Pappe von der Mobilen Jugendarbeit, Sportreferent Michael Jahn und Michael Seitz (Geschäftsführer von der Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz). Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Diese Woche wurde der neue Standort der Mobilen Jugendarbeit Günzburg in der der Hofgasse eröffnet. Von links: Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Anthony Barousse und Khaled Pappe von der Mobilen Jugendarbeit, Sportreferent Michael Jahn und Michael Seitz (Geschäftsführer von der Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz). Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Die Brieffreundschaft der Grundschule Reisensburg stärkt die Sprachkompetenz der Kinder und gleichzeitig die Städtepartnerschaft. Das freut OB Gerhard Jauernig und Rektorin Heidrun Rebenstorff.   Foto: Monika Rudolph/ Stadt Günzburg

Die Brieffreundschaft der Grundschule Reisensburg stärkt die Sprachkompetenz der Kinder und gleichzeitig die Städtepartnerschaft. Das freut OB Gerhard Jauernig und Rektorin Heidrun Rebenstorff. Foto: Monika Rudolph/ Stadt Günzburg



148 Sportler sind mit dem Sportpreis der Großen Kreisstadt Günzburg im Forum am Hofgarten von Oberbürgermeister Gerhard Jauernig ausgezeichnet worden.  Foto: Monika Rudolph/ Stadt Günzburg

148 Sportler sind mit dem Sportpreis der Großen Kreisstadt Günzburg im Forum am Hofgarten von Oberbürgermeister Gerhard Jauernig ausgezeichnet worden. Foto: Monika Rudolph/ Stadt Günzburg



Stolz über die gelungene Sanierung zeigten sich die Beteiligten bei der offiziellen Einweihung der Jahnhalle. Fotos: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Stolz über die gelungene Sanierung zeigten sich die Beteiligten bei der offiziellen Einweihung der Jahnhalle. Fotos: Michael Lindner/Stadt Günzburg




So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de