Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg

Die Folgen von Billigmode und Kleidermüll für Umwelt und Gesellschaft thematisiert Johannes Müller bei seinem Vortrag im Heimatmuseum Günzburg. Foto: Raphael Gerhardt/Stadt Günzburg

Die Folgen von Billigmode und Kleidermüll für Umwelt und Gesellschaft thematisiert Johannes Müller bei seinem Vortrag im Heimatmuseum Günzburg. Foto: Raphael Gerhardt/Stadt Günzburg



Geöffnete Ladengeschäfte und Marktstände laden am 23. November in die Günzburger Altstadt zum Kathreinmarkt ein. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg

Geöffnete Ladengeschäfte und Marktstände laden am 23. November in die Günzburger Altstadt zum Kathreinmarkt ein. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg



Am 18. November 2025 werden wieder die Sporttreibenden der Stadt Günzburg für besondere Leistungen geehrt. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Am 18. November 2025 werden wieder die Sporttreibenden der Stadt Günzburg für besondere Leistungen geehrt. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Im schweizerischen Saas-Fee erhielt Günzburg den European Energy Award in Gold von Gudrun Heute-Bluhm, Präsidentin der Association European Energy Award, (links) überreicht: Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Stadtbaumeister Georg Dietze und Klimaschutzmanagerin Daniela Fischer. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Im schweizerischen Saas-Fee erhielt Günzburg den European Energy Award in Gold von Gudrun Heute-Bluhm, Präsidentin der Association European Energy Award, (links) überreicht: Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Stadtbaumeister Georg Dietze und Klimaschutzmanagerin Daniela Fischer. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Siegfried Ranz hört nach 17 Jahren als Stadtführer in Günzburg auf. Foto: Heiko Grandel für die Stadt Günzburg

Siegfried Ranz hört nach 17 Jahren als Stadtführer in Günzburg auf. Foto: Heiko Grandel für die Stadt Günzburg





Der Dossenbergerhof verwandelt sich vom 3. bis 6. Dezember in ein festlich geschmücktes Weihnachtsdorf und bietet neben kulinarischen Leckerbissen kunsthandwerkliche Geschenke. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Der Dossenbergerhof verwandelt sich vom 3. bis 6. Dezember in ein festlich geschmücktes Weihnachtsdorf und bietet neben kulinarischen Leckerbissen kunsthandwerkliche Geschenke. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Oberbürgermeister Gerhard Jauernig sprach auf der Bürgerversammlungen in Günzburg eine Stunde lang über die wichtigsten Themen und Projekte in der Großen Kreisstadt. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig sprach auf der Bürgerversammlungen in Günzburg eine Stunde lang über die wichtigsten Themen und Projekte in der Großen Kreisstadt. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Die Stadtwerke Günzburg investieren laufend in eine sichere und zuverlässige Trinkwasserversorgung. Für die nächsten Jahre wird die Gebührenstruktur angepasst. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Die Stadtwerke Günzburg investieren laufend in eine sichere und zuverlässige Trinkwasserversorgung. Für die nächsten Jahre wird die Gebührenstruktur angepasst. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg




So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de