Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg

In Günzburg findet im Forum am Hofgarten am 14. Oktober 2025 ein kostenfreier Workshop zum Thema Fotovoltaikanlagen statt. Es geht dabei unter anderem darum, wie Privatpersonen das Maximum aus ihrer Anlage herausholen können. Foto: Leopictures/Pixabay

In Günzburg findet im Forum am Hofgarten am 14. Oktober 2025 ein kostenfreier Workshop zum Thema Fotovoltaikanlagen statt. Es geht dabei unter anderem darum, wie Privatpersonen das Maximum aus ihrer Anlage herausholen können. Foto: Leopictures/Pixabay



Silvia Schmidt (Zweite von rechts) und Inge Geprägs (Mitte) sind die neuen Konrektorinnen der Grundschule „Auf der Bleiche“ bzw. der Grundschule in Reisensburg. Über ihren Dienstantritt freuen sich (von rechts) Markus Mayer (Staatliches Schulamt), Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Robert Kaifer (Staatliches Schulamt) und Christiane Futterer (Schulbeauftragte der Stadt Günzburg). Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Silvia Schmidt (Zweite von rechts) und Inge Geprägs (Mitte) sind die neuen Konrektorinnen der Grundschule „Auf der Bleiche“ bzw. der Grundschule in Reisensburg. Über ihren Dienstantritt freuen sich (von rechts) Markus Mayer (Staatliches Schulamt), Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Robert Kaifer (Staatliches Schulamt) und Christiane Futterer (Schulbeauftragte der Stadt Günzburg). Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Am Montag, 15. September, dürfen Hunde im Waldbad Günzburg planschen. Foto: Doris Metternich/Pixabay

Am Montag, 15. September, dürfen Hunde im Waldbad Günzburg planschen. Foto: Doris Metternich/Pixabay







Zum dritten Mal fanden in Günzburg die Römer-Familientage statt. Mit Spannung erwartet wurden an beiden Tagen die Auftritte der Gladiatoren.  Fotos: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Zum dritten Mal fanden in Günzburg die Römer-Familientage statt. Mit Spannung erwartet wurden an beiden Tagen die Auftritte der Gladiatoren. Fotos: Michael Lindner/ Stadt Günzburg



Die Stadt Günzburg ist eine der 100 Top-Lagen in Deutschland. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg

Die Stadt Günzburg ist eine der 100 Top-Lagen in Deutschland. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg



Die neuen Parkscheinautomaten am Schloßplatz und am Marktplatz akzeptieren neben der Barzahlung auch die Zahlung mit Karte. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Die neuen Parkscheinautomaten am Schloßplatz und am Marktplatz akzeptieren neben der Barzahlung auch die Zahlung mit Karte. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Die Stadt Günzburg sucht wieder Baumspenden zur Weihnachtsdekoration. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Die Stadt Günzburg sucht wieder Baumspenden zur Weihnachtsdekoration. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Ist ein Baum mit diesem Gelben Band markiert, darf das Obst kostenlos geerntet werden. Mehr als 100 städtische Obstbäume sind mit einem gelben Band markiert. Foto: Christine Hengeler/Stadt Günzburg

Ist ein Baum mit diesem Gelben Band markiert, darf das Obst kostenlos geerntet werden. Mehr als 100 städtische Obstbäume sind mit einem gelben Band markiert. Foto: Christine Hengeler/Stadt Günzburg


So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de