Vortrag am 30. Oktober im Heimatmuseum Günzburg
Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, spricht um 19 Uhr der Historiker Simon Paintner-Frei im Rahmen des Günzburger Geschichtsforums über den Bauernkrieg: In den Jahren 1524/1525 tobten in mehreren Regionen Deutschlands Aufstände, die als Bauernkriege in die Geschichte eingegangen sind. Dabei blieb auch unsere Region von den kriegerischen Auseinandersetzungen nicht verschont.
Im März 1525 formulierten die aufständischen Bauern in Memmingen in den "Zwölf Artikeln" ihre Forderungen. Bereits am 4. April schlug der Schwäbische Bund den ersten Bauernhaufen bei Leipheim vernichtend. Der wortgewaltige Prediger Johann Eberlin von Günzburg befasste sich in der Folge intensiv mit dem Schicksal der Bauern Schwabens. Simon Paintner-Frei wird die Ereignisse der Jahre 1524/1525 in unserer Region in seinem Vortrag anschaulich vor Augen führen und dabei auch die historischen Hintergründe zu Leben, Herrschaft und Kriegsführung in den Blick nehmen.
Das Günzburger Geschichtsforum ist eine Vortragsreihe, die in Kooperation von der Stadt Günzburg, von der Volkshochschule im Landkreis Günzburg und vom Historischen Verein Günzburg veranstaltet wird. Im Anschluss an den Vortrag sind die Teilnehmer eingeladen, bei einem Getränk ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt beträgt 8 Euro (inklusive Getränk). Um Anmeldung per Mail unter museum@delete-me.rathaus.guenzburg.de oder telefonisch unter 08221/38828 wird gebeten.