Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber zeichnet die Große Kreisstadt für ihre umfangreichen Klimaschutzaktivitäten aus
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat die Große Kreisstadt Günzburg bei einem Festakt in Buchloe für ihre besonderen Leistungen im Bereich Klimaschutz mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet. Es ist die höchste Stufe des europäischen Gütezertifikats, das als Ergebnis eines externen Audits vergeben wird.
Beim European Energy Award handelt es sich um ein europäisches Managementprogramm für die kommunale Klimaschutzpolitik, das in zahlreichen deutschen Kommunen als Hilfsmittel für eine kontinuierliche und tatsächlich nachhaltige Energie- und Klimaschutzpolitik zum Einsatz kommt. Bei einer erfolgreichen Teilnahme, die vom Freistaat Bayern gefördert wird, winkt die Auszeichnung mit dem European Energy Award. Dafür müssen mehr als 40 Prozent der für die Kommune möglichen Punkte in den verschiedenen Handlungsfeldern erreicht werden. Bei 75 Prozent gibt es den European Energy Award in Gold, die höchste Stufe. Günzburg kam beim externen Audit in diesem Jahr auf 76 Prozent der möglichen Punkte. Damit ist Günzburg deutschlandweit eine von zwei Städten, die 2025 erstmalig mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet worden sind.
Umweltminister Glauber gratulierte den Vertretern der Günzburger Delegation um Oberbürgermeister Gerhard Jauernig zu dieser außergewöhnlichen Leistung. In seiner Laudatio hob Glauber das langjährige Engagement der Großen Kreisstadt in Sachen Umwelt- und Klimaschutz hervor, was sich auch an der erstmaligen Auszeichnung mit dem European Energy Award bereits im Jahr 2017 zeige.
Bayerns Umweltminister wies zudem darauf hin, dass Günzburg als erste bayerische Kommune dieser Größe eine kommunale Wärmeplanung erstellt und verabschiedet habe. Lob fand auch der Sanierungsfahrplan, der als Projektplan für den Hochbau und das Gebäudemanagement entwickelt wurde und bindend ist. Dieser zeige detailliert auf, so Glauber, welche Gebäude wann und wie saniert werden müssen, um 2035 einen weitestgehend treibhausgasneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Darüber hinaus sorgen die „Klimaschutz- und Klimaanpassungsinstrumente in der Stadtplanung“ sowie der „Klimawirkungscheck“ für Vorhaben im Hoch- und Tiefbau dafür, dass Umwelt- und Klimaschutz systematisch bei allen kommunalen Vorhaben berücksichtigt und umgesetzt werden.
Daneben spielt die nachhaltige Beschaffung eine wichtige Rolle in der Stadt und ist in vielen Bereichen seit einigen Jahren gelebte Praxis. Großer Wert wird auch auf die Öffentlichkeitsarbeit gelegt. Die Bevölkerung wird mit Hilfe von Presseberichten und Social-Media-Kanälen regelmäßig über die Aktionen und Projekte unterrichtet.
Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig freut sich über die nun erfolgte Auszeichnung in Buchloe und sagte: „Den European Energy Award in Gold entgegennehmen zu dürfen, ist für mich und unsere Stadt eine unglaubliche Ehre und tiefgehende Bestätigung. Es zeigt, dass unsere konsequenten Anstrengungen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität bis 2030 im bayernweiten und europäischen Vergleich Spitze sind.“