„Frisch, süffig, gschmackig“, so kommentierte Oberbürgermeister Gerhard Jauernig das eigens gebraute Günzburger Festbier für das Volksfest vom 8. bis 17. August auf dem Festplatz am Auweg bei der Festbierprobe der Radbrauerei.
Die Mitglieder des Stadtrats, Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, die Festwirtfamilie Hahn, die Braufamilie Bucher sowie Vertreter der Presse konnten das ungefilterte Festbier verkosten. „Es schmeckt wieder ausgezeichnet“, lautete das Urteil von OB Jauernig. Die Schuhplattler aus Riedhausen sorgten zudem für Unterhaltung. Mehrere tausend Liter Festbier hat die Günzburger Radbrauerei für das Volksfest
eingebraut. Der Geschmackstest rund zwei Wochen vor dem Feststart hat in Günzburg Tradition. „Für uns ist das der Probelauf, den wir immer mit Spannung erwarten“, erklärt Biersommelier Georg L. Bucher.
In der Radbrauerei beobachteten rund 50 geladene Gäste mit Spannung den Bieranstich von OB Jauernig. Als „herrlich aromatisch“ beschrieb der Rathauschef anschließend das Festbier, das über Wochen hinweg in dem Kessel des Brauhauses entstanden und gereift ist. „Für eine gelungene fünfte Jahreszeit ist von der Bierseite her alles getan.“ Auch Braumeister Georg L. Bucher zeigte sich zufrieden und betonte: „Wenn es den Gästen schmeckt, dann bin ich glücklich.“ Das 73. Günzburger Volksfest wartet mit zahlreichen Höhepunkten auf seine Besucher. Start ist am 8. August um 15:30 Uhr vor dem Rathaus mit einem Standkonzert und dem traditionellen Festumzug zum Festgelände. Nach dem Flohmarkt am Samstag steht für Montag das große Feuerwerk auf dem Programm. Am Mittwoch, 13. August, spielen „Rockspitz“ in Günzburg auf. Das Volksfest endet am 17. August mit dem Frühschoppen der Stadtkapelle sowie dem abendlichen Finale mit Herzerlwerfen, untermalt von der „Kapelle Schwarzfischer".