Die fahrradfreundliche Kommune präsentiert neue Fahrradbanner. Die Radverkehrsbeauftragte gibt Tipps fürs Radeln im Herbst und Winter
Radfahren ist nicht nur im Sommer eine Freude, sondern auch in der sogenannten kalten und nassen Jahreszeit eine gesunde, kostensparende und umweltfreundliche Alternative – besonders für kurze Strecken. Die Stadt Günzburg, die in diesem Jahr erfolgreich die Zertifizierung als „fahrradfreundliche Kommune“ bestanden hat und die Auszeichnung Anfang kommenden Jahres vom bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter in München verliehen bekommt, motiviert die Bürger, den Drahtesel nicht einzumotten, sondern weiterhin aktiv zu bleiben. Um diese Botschaft zu verbreiten, hat die Stadt an verschiedenen Stellen motivierende Banner mit dem AGFK-Slogan „Mein Radlwetter ist heute" angebracht. Für den Herbst heißt es: „Herbstlaub statt Feinstaub“ und im Winter „Winterfreuden statt Zeit vergeuden“.
Damit das Radfahren auch in der dunkleren und kälteren Jahreszeit sicher und angenehm ist, gibt die Radverkehrsbeauftragte der Stadt Günzburg, Daniela Fischer, ein paar wichtige Hinweise. Sichtbarkeit ist das A und O. In der Dämmerung und Dunkelheit ist eine gute Beleuchtung unerlässlich, dazu gehören funktionstüchtige Front- und Rückleuchten, entsprechende Reflektoren am Fahrrad und helle Kleidung und/oder Reflektoren an der Kleidung und am Helm. Selbstverständlich gehören auch die passende Kleidung und Regenschutz zum sicheren Radeln in den nasskalten Jahreszeiten.
Im Winter empfiehlt es sich, etwas Luft aus den Reifen zu lassen. Dadurch vergrößert sich die Auflagefläche der Reifen und sorgt so für einen besseren Halt auf rutschigen Straßen.
Für alle Pedelec-Fahrer gilt: Den Akku am besten erst unmittelbar vor Fahrtbeginn einsetzen. Aufgeladen werden Akkus am besten bei Zimmertemperatur, da der Akku sonst nicht vollständig lädt. Neopren-Akkuhüllen helfen, die volle Reichweite auch bei Minustemperaturen zu erhalten.
Daniela Fischer weiß aus eigener Erfahrung: „Hat man sich erst einmal an das „Rund ums Jahr Radeln“ gewöhnt, erfreut man sich an den Vorzügen, die frische Luft zu genießen, dem kostenlosen Fitnessprogramm und daran, dass man direkt von Tür zu Tür kommt. Grundsätzlich ist es einfach ein gutes Gefühl.“ Die Stadt Günzburg lädt alle Bürger ein, die Vorteile des Radfahrens auch im Herbst und Winter zu entdecken und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur eigenen Gesundheit zu leisten.