Deutlich schneller als geplant sind die Stadtwerke Günzburg mit ihren Leitungsarbeiten in der Augsburger Straße vorangekommen. Bereits zum 6. Juni ist der aktuelle Abschnitt zwischen Wilhelm-Lorenz-Weg und Sedanstraße mit neuen Wasserleitungen sowie Fernwärmeleitung versehen und damit drei Wochen früher fertig als geplant.
Im Moment laufen die Bauarbeiten der Stadtwerke in dem besagten Teilabschnitt auf Hochtouren. Vom 26. bis 30. Mai finden aufwendige Leitungsarbeiten statt, die sich aufgrund von verschiedenen notwendigen Querungen über die gesamte Straßenbreite erstrecken, weshalb Anlieger und Kunden nicht mehr aus Richtung Augsburger Straße/Sedanstraße zufahren können. Die Zufahrt ist ab Montag, 26. Mai, nur über den Wilhelm-Lorenz-Weg bzw. aus Richtung Dillinger Straße in diesen Abschnitt einfahren können. „Für die nötigen Arbeiten müssen wir eine Sackgasse bilden“, erklärt Lothar Böck, Leiter der Stadtwerke Günzburg, der um Verständnis für die Maßnahme bittet. Auch die Ausfahrt aus diesem Bereich ist nur stadteinwärts möglich und wird mit einer Ampel geregelt. Der Kreuzungsbereich Augsburger Straße / Sedanstraße / Wörthstraße ist davon nicht betroffen.
Vom 2. bis 6 Juni stehen dann die abschließenden Asphaltarbeiten an. Dabei kann es zu zeitweisen Einschränkungen bei Grundstückszufahrten kommen, wofür die Stadtwerke Günzburg um Verständnis bitten.
Am 10. Juni wechseln die Stadtwerke Günzburg mit ihren Leitungsarbeiten in den Kreuzungsbereich Augsburger Straße / Sedanstraße / Wörthstraße. Bis voraussichtlich Ende Juli muss die Kreuzung vollständig für den Verkehr gesperrt werden. Die Umleitung führt über den Steppachweg und die Straße „Am Stadtbach“. Von der Straße „Am Stadtbach“ kann sowohl geradeaus in die Jahnstraße als auch nach links in Richtung Krankenhausstraße gefahren werden. Alle Straßen, die auf den gesperrten Kreuzungsbereich zulaufen, sind als Sackgassen für Anlieger und Kunden erreichbar. Die Einbahnstraßenregelung in der Wörthstraße wird während dieser Zeit aufgehoben, um auch dort den Anliegerverkehr aufrechtzuerhalten.
„Wir bedauern die Vollsperrung. Doch auf diese Weise können die Bauarbeiten deutlich schneller abgewickelt und die Bauzeit insgesamt verkürzt werden. Es war uns außerdem ein Anliegen, eine dauerhafte und verlässliche Verkehrsführung für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen, die sich nicht jeden Tag ändert“, erklärt Lothar Böck. Dies ist auch im Sinne der Cityinitiative Günzburg e.V., mit der die Abwicklung der Baumaßnahmen abgestimmt wurden.
Lothar Böck bittet alle Anlieger um Verständnis für die Einschränkungen, die durch die Neuverlegung der Wasser- und Fernwärmeleitungen entstehen. Fußgänger können den Kreuzungsbereich ohne Einschränkungen weiterhin passieren.
Alle informationen auch unter offenewege.com.