Vergangenes Jahr nahmen weit mehr als 4000 Menschen an den Rundgängen teil. 2026 werden neue Themenführungen angeboten
Stadt-, Kirchen-, Museums- und Friedhofsführungen durch Günzburg sind sehr beliebt. Zum vierten Mal in Folge vermeldet die Tourist-Information Günzburg eine Steigerung der Teilnehmerzahlen. 2025 waren 4329 Menschen bei 226 Rundgängen dabei. Zu den 60 öffentlichen Touren von April bis Oktober kamen 680 Personen, für die individuell gebuchten Rundgängen interessierten sich 3649 Personen.
„Bis zum Jahresende kommen erfahrungsgemäß noch zahlreiche Führungen dazu. Vereine oder Firmen buchen unsere Stadtführungen dann im Rahmen ihrer Weihnachtsfeiern“, weiß die Leiterin der Tourist-Information Günzburg, Anja Hauke, aus Erfahrung. Aber schon mit der bisherigen Bilanz für dieses Jahr ist sie extrem zufrieden.
„Dass die Führungen in Günzburg so gut angenommen werden, liegt auch an unseren engagierten Führerinnen und Führern. Ihnen ist bei den Rundgängen anzumerken, dass sie die Geschichte Günzburgs mit sehr viel Wissen, aber auch einer Menge Herzblut, unseren Gästen, aber auch Einheimischen, vermitteln“, freut sich Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig.
Gut frequentiert waren unter anderem die Rundgänge mit dem Titel „Günzburg zum Probieren“ mit Antje Mühlenbein. Alle fünf kulinarischen Führungen, bei denen maximal 15 Teilnehmer dabei sein können, waren ausverkauft. Die meisten Begleiter hatte Führerin Marion Schlaegel am 13. August. 42 Personen fanden sich an diesem Tag zum Rundgang mit dem Titel „Kriminelles und Kurioses“ ein. Aber auch die anderen Guides waren mit der Resonanz der öffentlichen Führungen durchaus zufrieden.
Durchschnittlich 12 Personen begleiteten die Günzburger Führer. Bei den individuell gebuchten Rundgängen waren pro gebuchter Tour mehr als 22 Teilnehmer dabei. Sehr gut angenommen wurden in der abgelaufenen Saison auch die regelmäßigen Führungen an den Dienstagnachmittagen im Juni, Juli und August. „Aufgrund der guten Auslastung dieser Touren haben wir dieses Angebot jetzt auf die komplette Saison ausgedehnt. Das heißt, dass wir von Mitte April bis Mitte Oktober an jedem Dienstag um 14 Uhr eine Führung anbieten“, berichtet Anja Hauke.
Dass die Stadt-, Kirchen-, Museums- und Friedhofsführungen in der Großen Kreisstadt bei den Teilnehmern ankommen, zeigen auch die Bewertungen auf der Homepage www.guenzburg-tourismus.de. „Die Führung durch Günzburg war kurzweilig und informativ. Jederzeit weiter zu empfehlen.“ „Die Führung in der Frauenkirche war einfach fantastisch! Unser Führer hat alles so lebendig erklärt – man fühlte sich in die Zeit zurückversetzt.“ „Die Führung war sehr unterhaltsam und informativ. Guter Service der Tourist-Info. Für Alle die gut unterhalten werden wollen.“ – das ist nur ein Auszug der durchweg positiven Bewertungen.
Die Anzahl der öffentlichen Führungen wird im kommenden Jahr erhöht. Insgesamt 69 Rundgänge stehen auf dem Plan. Neu im Programm sind „Mit Nachtwächter und Türmer unterwegs“, „Taler, Zaster & Moneten“, und „Die starken Frauen von Günzburg“. Nach der Gästeführerausbildung, die in der abgelaufenen Saison von der Volkshochschule (VHS) Landkreis Günzburg e.V. in Kooperation mit der Tourist-Information und dem Heimatmuseum Günzburg angeboten und durchgeführt wurde, hat sich die Anzahl der Gästeführer in Günzburg auf 15 erhöht. „Durch unsere neuen Guides mit ihren Ideen für Rundgänge ist das Portfolio an unterschiedlichen Führungen noch größer geworden“, freut sich Anja Hauke auf das erweiterte Programm.
Den Auftakt zum öffentlichen Führungsreigen macht am Samstag 11. April 2026, die bereits ausverkaufte Führung „Günzburg zum Probieren“. Am Dienstag, 14. April, um 14 Uhr gibt es dann erstmals im Jahr 2026 den Klassiker „Günzburg und seine Geschichte“. Nähere Informationen und Tickets für die öffentlichen Stadtrundgänge durch Günzburg gibt es unter www.guenzburg-tourismus.de.