Dutzende Rauchwarnmelder wurden in den vergangenen Monaten in den Feuerwehrgerätehäusern und -fahrzeugen installiert
Die Stadt Günzburg beweist erneut ihr starkes Engagement für die Sicherheit ihrer Bürger. Unter der Leitung von Simon Schulte, Kommandant der Feuerwehr Denzingen, wurde in den vergangenen Monaten ein bedeutendes Projekt zur Verbesserung des flächendeckenden Brandschutzes in den Feuerwehrgerätehäusern und -fahrzeugen der Ortsteile umgesetzt. Diese wurden mit modernen, vernetzten Rauchwarnmeldern ausgestattet.
Diese Vernetzung der Rauchwarnmelder stellt eine Besonderheit dar. Im Brandfall alarmieren diese nicht nur lokal, sondern informierten auch die Mobiltelefone der jeweiligen Feuerwehrmitglieder. Diese innovative Lösung ist unter anderem aufgrund der gestiegenen Anzahl von permanent an Ladegärten angeschlossenen Geräten sinnvoll. Dies birgt ein erhöhtes potenzielles Brandrisiko, dem die Stadt Günzburg proaktiv begegnet. Die neuen Rauchwarnmelder sorgen für eine schnellere Reaktion im Notfall und erhöhen damit die Sicherheit der Einsatzkräfte und den Schutz der Ausrüstung erheblich. Im Deffinger Gerätehaus ist das fortschrittliche System noch nicht installiert, da das Gebäude aktuell umgebaut wird und ein Anbau entsteht. Im Zuge dieser Maßnahme werden auch dort die neuen Rauchwarnmelder eingebaut.
„Die Investition in moderne Rauchwarnmelder in unseren Ortsteil-Feuerwehren ist ein wichtiger Baustein unseres umfassenden Brandschutzkonzepts. Mit der Ausstattung unserer Feuerwehrhäuser und Fahrzeuge mit vernetzten Rauchwarnmeldern leisten wir einen wichtigen Beitrag, um Brände frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit unserer Einsatzkräfte zu erhöhen“, sagt Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig.
Mit der erfolgreichen Installation der 82 Rauchwarnmelder in den Ortsteil-Feuerwehrgerätehäusern hat die Stadt Günzburg den Bereich des vorbeugenden Brandschutzes weiter gestärkt. Diese Maßnahme unterstreicht das kontinuierliche Bestreben der Stadt, die Sicherheit ihrer Bürger und die Einsatzbereitschaft ihrer Feuerwehren auf höchstem Niveau zu gewährleisten.