Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg

Auf einen unterhaltsamen Feierabend können sich die Besucher am Mittwoch, 3. Juli, freuen: Auf der Showbühne am Marktplatz geben die Musiker der Städtischen Musikschule ihr Sommerrepertoire zum Besten. Foto: Jürgen Gleixner/ Städtische Musikschule

Auf einen unterhaltsamen Feierabend können sich die Besucher am Mittwoch, 3. Juli, freuen: Auf der Showbühne am Marktplatz geben die Musiker der Städtischen Musikschule ihr Sommerrepertoire zum Besten. Foto: Jürgen Gleixner/ Städtische Musikschule



Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig nahm als Vertreter der Stiftung „Ein Herz für Günzburg“ die Spende von 550 Euro entgegen. Bei der Übergabe waren zudem Karlheinz Vogg und Niklas Vogg vom Hauptsponsor Delta-Möbel, Rebbeka Jakob von der Günzburger Zeitung als Vertreterin der "Kartei der Not" und Christian Hackel vom ausrichtenden FC Günzburg anwesend. Foto: Alexander Kaya/ Kaya Fotografie

Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig nahm als Vertreter der Stiftung „Ein Herz für Günzburg“ die Spende von 550 Euro entgegen. Bei der Übergabe waren zudem Karlheinz Vogg und Niklas Vogg vom Hauptsponsor Delta-Möbel, Rebbeka Jakob von der Günzburger Zeitung als Vertreterin der "Kartei der Not" und Christian Hackel vom ausrichtenden FC Günzburg anwesend. Foto: Alexander Kaya/ Kaya Fotografie





Beim Dîner en blanc geht es vor allem um ein geselliges Miteinander unter freiem Himmel mit leckeren mitgebrachten Speisen und Getränken. Foto: Stefanie Remmele/ Stadt Günzburg

Beim Dîner en blanc geht es vor allem um ein geselliges Miteinander unter freiem Himmel mit leckeren mitgebrachten Speisen und Getränken. Foto: Stefanie Remmele/ Stadt Günzburg





Die Fahrzeit zwischen Augsburg und Ulm soll mit der neuen Bahntrasse 26 Minuten, mit Halt in Günzburg 40 Minuten betragen. Foto: Stadt Günzburg

Die Fahrzeit zwischen Augsburg und Ulm soll mit der neuen Bahntrasse 26 Minuten, mit Halt in Günzburg 40 Minuten betragen. Foto: Stadt Günzburg



Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Günzburg hat eine hohe Bedeutung für die Bürger - wie wichtig es ist, zeigte sich deutlich beim Juni-Hochwasser. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Günzburg hat eine hohe Bedeutung für die Bürger - wie wichtig es ist, zeigte sich deutlich beim Juni-Hochwasser. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg





Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (rechts) vereidigte den neuen Stadtrat Philipp Rauner (CSU) am Montagabend. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (rechts) vereidigte den neuen Stadtrat Philipp Rauner (CSU) am Montagabend. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg



Jede Menge Instrumente stehen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zum Kennenlernen am Samstag, 22. Juni, in der Musikschule Günzburg bereit. Foto: Jürgen Gleixner/ Musikschule

Jede Menge Instrumente stehen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zum Kennenlernen am Samstag, 22. Juni, in der Musikschule Günzburg bereit. Foto: Jürgen Gleixner/ Musikschule


So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de