Bald ist es wieder so weit: am Freitag, 1. August, starten die Sommerferien in Bayern. Damit bis 15. September keine Langeweile aufkommt, hat die Stadt Günzburg wieder ein spannendes Ferienprogramm mit rund 60 Veranstaltungen und Angeboten für Kinder und Jugendliche ab 2 bis 18 Jahren zusammengestellt.
Das vielfältige Programm wurde, wie in den Vorjahren, von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit zahlreichen Günzburger Vereinen und Institutionen realisiert. Für die Zeit vom 1. August bis 15. September können sich Kinder und Jugendliche für verschiedene sportliche, kreative und vor allem spaßige Aktionen anmelden.
„Die Sommerferien sollen für die Kinder eine Zeit voller Spaß und Abenteuer sein. Wir möchten dazu beitragen, dass sie ihre Ferien in vollen Zügen genießen können“, erklärt Oberbürgermeister Gerhard Jauernig. Beim diesjährigen Sommerferienprogramm habe die Stadtverwaltung deshalb wieder ganz bewusst auf attraktive Veranstaltungen gesetzt, die kostengünstig oder sogar unentgeltlich sind, so der Rathauschef. Die Angebote seien breit gefächert, um möglichst vielen Kindern die Ferien zu Hause zu verschönern und reichen von Jugendnachtfischen, Segelfliegen und Seifen-Workshop, Taekwondo über Jugendkart bis hin zu Basteln von Steinzeitmessern. Erstmals können Kleinkinder ab 2 Jahren beim Kinder- und Jugendsporttag teilnehmen.
Oberbürgermeister Gerhard Jauernig dankt den Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung sowie allen mitwirkenden Vereinen und Einrichtungen für ihre Bereitschaft, wieder eine Vielzahl von kindgerechten Angeboten zu entwickeln. „Nur durch dieses Engagement ist es möglich, die Sommerferien der Günzburger Kinder und Jugendlichen spannend und attraktiv zu gestalten“, freut sich Jauernig.
Alle Veranstaltungen und weitere Informationen zum Ferienprogramm der Stadt sind ab dem 19. Mai online unter www.unser-ferienprogramm.de/guenzburg zu finden. Anmeldungen sind von da an bis zum 25. Juni möglich und können direkt online erfolgen. Die Plätze werden im Anschluss am 25. Juni verlost. Für die dann noch freien Plätzen können sich Kinder außerhalb des Stadtgebietes ab dem 25. Juni anmelden.