Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Günzburgs Feuerwehren proben den Ernstfall

Die Einsatzzentrale der Günzburger Feuerwehr dient im Fall eines eintretenden Blackout Szenarios als Funkstern für die Kommunikation innerhalb des Stadtgebiets (v. r.: Kommandant und Stadtbrandinspektor Christoph Stammer und Christoph Wolf). Foto: Georg Weishaupt/Stadt Günzburg

Die Einsatzzentrale der Günzburger Feuerwehr dient im Fall eines eintretenden Blackout Szenarios als Funkstern für die Kommunikation innerhalb des Stadtgebiets (v. r.: Kommandant und Stadtbrandinspektor Christoph Stammer und Christoph Wolf). Foto: Georg Weishaupt/Stadt Günzburg

Teil der Übung der Ortsteilwehren war unter anderem der Aufbau einer Notstrom- und Wärmeversorgung mithilfe von Notstromaggregaten. Foto:  Alexander Werdich (FF Reisensburg)

Teil der Übung der Ortsteilwehren war unter anderem der Aufbau einer Notstrom- und Wärmeversorgung mithilfe von Notstromaggregaten. Foto: Alexander Werdich (FF Reisensburg)

So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Telefon 08221 903-155
Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr
14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de