Informationen zum Corona-Virus
Das Coronavirus bringt leider Einschränkungen für jeden Einzelnen mit sich, doch kann auch jeder Einzelne sein Verhalten zum Schutz der Stadtgemeinschaft anpassen, um so das Ausbreiten des Virus zum Schutz unserer Mitmenschen zu verlangsamen.
Die Stadtverwaltung Günzburg informiert Sie wie folgt:
Aktuelle Allgemeinverfügungen zum Coronavirus
Fortlaufend aktualisierte Informationen zum Corona-Virus gibt es im Internet unter der Adresse der Bayerischen Staatsregierung.
Landratsamt Günzburg
Die Stadtverwaltung Günzburg steht in engem Austausch mit dem Landratsamt Günzburg als Sicherheitsbehörde sowie dem dortigen Gesundheitsamt, der für Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz zuständigen Fachstelle. Das Gesundheitsamt Günzburg ist unter der Telefonnummer: 08221/95 718 zu erreichen. Sollte jemand nach Kontakt mit einem bestätigten Fall erkranken, kann er sich an den Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter 116117 wenden.
Die aktuellen Allgemeinverfügungen des Landratsamt Günzburg finden Sie hier.
Soforthilfe Corona
Die Bayerische Staatsregierung hat ein Soforthilfeprogramm eingerichtet, das sich an Betriebe und Freiberufler richtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind. Weitere Informationen
Öffnungszeiten und Erreichbarkeit Städtischer Einrichtungen
Rathaus
Um Bürger sowie die Beschäftigten während der Corona-Pandemie vor Ansteckung zu schützen, vereinbaren Besucher bitte unbedingt vorab telefonisch einen Termin bei ihrem Sachbearbeiter. Mit diesem Service werden Wartezeiten sowie Begegnungen im Rathaus reduziert. Die Mitarbeiter im Rathaus bemühen sich auch kurzfristige Terminwünsche zu erfüllen. Besucher, die zu einem bereits vereinbarten Termin kommen, melden sich bitte in der Tourist-Information an und werden dann vom jeweiligen Sachbearbeiter abgeholt. Im Rathaus muss eine FFP2-Maske ohne Ausatemventil getragen werden.
Bei Geburtsbeurkunden, Eheschließungen, Sterbefällen, Vaterschaftsanerkennung oder Kirchenaustritten steht die Telefonnummer 08221/903-153 zur Verfügung.
Tourist-Information
Die Tourist-Information bleibt bis auf Weiteres für alle touristischen Dienstleistungen geschlossen.
Das Team ist weiterhin von montags bis freitags zwischen 9 und 14 Uhr telefonisch unter +49 8221/200 444 oder per E-Mail an info@ erreichbar. tourismus.guenzburg.de
Derzeit finden keine Stadtführungen statt.
Stadtbücherei
Aufgrund des hohen Inzidenzwertes (> 200) im Landkreis Günzburg muss die Stadtbücherei ab dem 1. Dezember leider schließen. Mehr Informationen
Musikschule
Die Musikschule geht ab dem 1. Dezember wieder in alternative Unterrichtsmethoden über. Mehr Informationen
Alten- und Pflegeheim der Heiliggeist-Spitalstiftung
Über die aktuelle Lage informiert eine Pressemitteilung. Für das städtische Alten- und Pflegeheim der Heiliggeist-Spitalstiftung werden im Rahmen des Hausrechts weitere Maßnahmen für die Fürsorge gegenüber den Bewohnern getroffen:
- Besuche sind derzeit leider nicht möglich.
- Alle Veranstaltungen im Hause, bei denen Teilnehmer von außen gekommen wären (z.B. Gottesdienst), sind vorübergehend abgesagt.
- Die Bewohner besuchen bis auf weiteres keine öffentliche Veranstaltung.
- Erkältete, bzw. grippale Bewohner bleiben bis ein negativer Coronatest vorliegt in Quarantäne.
- Die Reinigungsfirma wurde angewiesen, desinfizierend zu putzen.
Städtische Veranstaltungen
Ersatztermine für die Events im Forum am Hofgarten werden gesucht, Karten behalten ihre Gültigkeit. Neue Termine werden auf der Webseite und per Pressemitteilung bekanntgegeben. Die Stadtverwaltung bittet um Geduld. Einzelne Nachfragen können nicht beantwortet werden.
Der Wochen- sowie Bauernmarkt findet weiter statt. Die Landkreisverwaltung weist darauf hin, dass seit 11. Mai die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung beim Einkauf auf allen Märkten, in oder vor Verkaufsständen besteht. Diese Pflicht gilt auch beim Queren oder Aufenthalt auf allen Marktflächen.