Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg

In diesem Jahr gab es bereits mehr als 200 Stadtführungen durch Günzburg. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg

In diesem Jahr gab es bereits mehr als 200 Stadtführungen durch Günzburg. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg



Michael Schulte gab in Günzburg ein exklusives Konzert für die Hochwasserhelden 2024. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Michael Schulte gab in Günzburg ein exklusives Konzert für die Hochwasserhelden 2024. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Tolle Nachbarschaftshilfe: Bürgermeister Marcus Bremer von der Stadt Niederstotzingen übergibt mit den Initiatoren der Spendenaktion Emine Basaran und Nizamettin Kafkasali für die Hochwasseropfer in Günzburg 2000 Euro an Oberbürgermeister Gerhard Jauernig für die Armenstiftung. Verena Potell/ Stadt Günzburg

Tolle Nachbarschaftshilfe: Bürgermeister Marcus Bremer von der Stadt Niederstotzingen übergibt mit den Initiatoren der Spendenaktion Emine Basaran und Nizamettin Kafkasali für die Hochwasseropfer in Günzburg 2000 Euro an Oberbürgermeister Gerhard Jauernig für die Armenstiftung. Verena Potell/ Stadt Günzburg



Parallel zur Kulturnacht fand die Sternenacht statt, die jährlich von der Cityinitiative organisiert wird und zu einem abendlichen Bummel durch die Stadt mit offenen Geschäften und vielen Aktionen auf dem Marktplatz einlud. Foto: Michael Müller

Parallel zur Kulturnacht fand die Sternenacht statt, die jährlich von der Cityinitiative organisiert wird und zu einem abendlichen Bummel durch die Stadt mit offenen Geschäften und vielen Aktionen auf dem Marktplatz einlud. Foto: Michael Müller



Seinen großen Dank sprach Oberbürgermeister Gerhard Jauernig allen Spendern für Betroffene des Juni-Hochwassers bei einem Empfang im Rathaus aus. Foto: Verena Potell/ Stadt Günzburg

Seinen großen Dank sprach Oberbürgermeister Gerhard Jauernig allen Spendern für Betroffene des Juni-Hochwassers bei einem Empfang im Rathaus aus. Foto: Verena Potell/ Stadt Günzburg



Sie alle freuen sich über den Abschluss der energetischen Sanierung der Grund- und Mittelschule Wasserburg: (hinten von links) Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Bubesheims Bürgermeister Gerhard Sobczyk, (vorne von links) Günzburgs Hauptamtsleiter Walter Müller, die neue Rektorin Sabine Krehut, Sabine Ertle (Bürgermeisterin von Kötz), Schulamtsdirektor Robert Kaifer und Andreas Nautscher vom gleichnamigen Architekturbüro. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Sie alle freuen sich über den Abschluss der energetischen Sanierung der Grund- und Mittelschule Wasserburg: (hinten von links) Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Bubesheims Bürgermeister Gerhard Sobczyk, (vorne von links) Günzburgs Hauptamtsleiter Walter Müller, die neue Rektorin Sabine Krehut, Sabine Ertle (Bürgermeisterin von Kötz), Schulamtsdirektor Robert Kaifer und Andreas Nautscher vom gleichnamigen Architekturbüro. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig informierte auf der Bürgerversammlung etwa 150 Besucher über verschiedene aktuelle Themen und Aktivitäten der Großen Kreisstadt. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig informierte auf der Bürgerversammlung etwa 150 Besucher über verschiedene aktuelle Themen und Aktivitäten der Großen Kreisstadt. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg



Zwei Fahrzeuge stehen für Carsharing-Kunden in Günzburg auf dem Degele-Parkplatz bereit: Conficars-Geschäftsführer Joachim Vogt (links) übergibt Oberbürgermeister Gerhard Jauernig die Autoschlüssel, Klimaschutzmanagerin Daniela Fischer ist bereit für die erste Fahrt. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Zwei Fahrzeuge stehen für Carsharing-Kunden in Günzburg auf dem Degele-Parkplatz bereit: Conficars-Geschäftsführer Joachim Vogt (links) übergibt Oberbürgermeister Gerhard Jauernig die Autoschlüssel, Klimaschutzmanagerin Daniela Fischer ist bereit für die erste Fahrt. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Die Geehrten und Oberbürgermeister Gerhard Jauernig im Forum am Hofgarten in Günzburg. Foto: Angelika Pilz/Stadt Günzburg

Die Geehrten und Oberbürgermeister Gerhard Jauernig im Forum am Hofgarten in Günzburg. Foto: Angelika Pilz/Stadt Günzburg



In Günzburg startet im Bereich der Dillinger Straße bald der fünfte von sechs Bauabschnitten. Foto: Stadtwerke Günzburg

In Günzburg startet im Bereich der Dillinger Straße bald der fünfte von sechs Bauabschnitten. Foto: Stadtwerke Günzburg


So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de