Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg

Sie kümmern sich um die Anliegen von Jugendlichen in Günzburg (von links): Andrea Burkhardt, Anthony Barousse, Khaled Pappe und Christian Roth. Auf dem Bild fehlt Monika Kreis. Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg

Sie kümmern sich um die Anliegen von Jugendlichen in Günzburg (von links): Andrea Burkhardt, Anthony Barousse, Khaled Pappe und Christian Roth. Auf dem Bild fehlt Monika Kreis. Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg



Meisenkästen aus der Arbeitstherapie der Forensik am BKH Günzburg unterstützen die Regulierung des Eichenprozessionsspinners in der Stadt Günzburg: Jutta Reiter (Bund Naturschutz), Martin Becker (Arbeitsanleiter Arbeitstherapie Forensik), Jasmin Adametz (Leitung Komplementärtherapie Forensik) und Joachim Dürbeck (Patient) präsentieren die hochwertigen Nistkästen. Fotos: Christine Hengeler/ Stadt Günzburg

Meisenkästen aus der Arbeitstherapie der Forensik am BKH Günzburg unterstützen die Regulierung des Eichenprozessionsspinners in der Stadt Günzburg: Jutta Reiter (Bund Naturschutz), Martin Becker (Arbeitsanleiter Arbeitstherapie Forensik), Jasmin Adametz (Leitung Komplementärtherapie Forensik) und Joachim Dürbeck (Patient) präsentieren die hochwertigen Nistkästen. Fotos: Christine Hengeler/ Stadt Günzburg





Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (Dritte von rechts) bei der Eröffnung des Peppa-Pig-Parks. Mit ihm freuen sich (von links) John Jakobsen, Ursula Seitz, Manuela Stone, Michaela Kaniber und Hans Reichhart. Foto: LEGOLAND Deutschland Resort

Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (Dritte von rechts) bei der Eröffnung des Peppa-Pig-Parks. Mit ihm freuen sich (von links) John Jakobsen, Ursula Seitz, Manuela Stone, Michaela Kaniber und Hans Reichhart. Foto: LEGOLAND Deutschland Resort



Die „Schwätzbänkle“, die auf Initiative des Günzburger Seniorenbeirats entstanden, sind im Stadtgebiet wieder aufgestellt. Foto: Gerhard Skrebbas/ Seniorenbeirat

Die „Schwätzbänkle“, die auf Initiative des Günzburger Seniorenbeirats entstanden, sind im Stadtgebiet wieder aufgestellt. Foto: Gerhard Skrebbas/ Seniorenbeirat







Die Aula des Dossenberger Gymnasiums ist bis auf den letzten Platz belegt bei der Knirpsmusik der Städtischen Musikschule Günzburg. Foto: Cornelia Bayr/ Musikschule Günzburg

Die Aula des Dossenberger Gymnasiums ist bis auf den letzten Platz belegt bei der Knirpsmusik der Städtischen Musikschule Günzburg. Foto: Cornelia Bayr/ Musikschule Günzburg





Karl Bader alias Bruder Baderbas meinte zu wissen, woher die Maibäume im Forum am Hofgarten stammen.

Karl Bader alias Bruder Baderbas meinte zu wissen, woher die Maibäume im Forum am Hofgarten stammen. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg


So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de