Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg


Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (Mitte) empfing 22 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 des Collège Charles Le Goffic aus Lannion im prunkvollen Münzkabinett des Rathauses. Foto: Carmen Willer/Stadt Günzburg.

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (Mitte) empfing 22 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 des Collège Charles Le Goffic aus Lannion im prunkvollen Münzkabinett des Rathauses. Foto: Carmen Willer/Stadt Günzburg.



Als Frühlingsvorbote stimmt der Fastenmarkt beim ersten verkaufsoffenen Marktsonntag des Jahres am 26. Februar auf die Günzburger Marktsaison ein. Foto: Julia Ehrlich/Stadt Günzburg

Als Frühlingsvorbote stimmt der Fastenmarkt beim ersten verkaufsoffenen Marktsonntag des Jahres am 26. Februar auf die Günzburger Marktsaison ein. Foto: Julia Ehrlich/Stadt Günzburg











Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (2. v. l.) und Personalratsvorsitzender Sascha Kloppenburg (r.) bedankten sich bei Georg Dossinger (l.) und Alfred Widmann für ihr langjähriges Engagement im Dienst der Stadt Günzburg. Foto: Carmen Willer/Stadt Günzburg

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (2. v. l.) und Personalratsvorsitzender Sascha Kloppenburg (r.) bedankten sich bei Georg Dossinger (l.) und Alfred Widmann für ihr langjähriges Engagement im Dienst der Stadt Günzburg. Foto: Carmen Willer/Stadt Günzburg



Die historische Stadt Lannion in der nördlichen Bretagne liegt direkt an der Côte de Granit Rose, die für ihre markanten Felsformationen bekannt ist. Foto: Anja Hauke/Stadt Günzburg

Die historische Stadt Lannion in der nördlichen Bretagne liegt direkt an der Côte de Granit Rose, die für ihre markanten Felsformationen bekannt ist. Foto: Anja Hauke/Stadt Günzburg



Ein echtes Highlight in 2022: Die Stadtbücherei empfängt im Rahmen der ersten Günzburger Kulturnacht die Band „Kilger“ in ihren Räumlichkeiten am Bgm.-Landmann-Platz. Foto 1: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg

Ein echtes Highlight in 2022: Die Stadtbücherei empfängt im Rahmen der ersten Günzburger Kulturnacht die Band „Kilger“ in ihren Räumlichkeiten am Bgm.-Landmann-Platz. Foto 1: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg



Amélie Aurelia Wenzel (Foto 1) und Arany Csillag Ibolya Balog (Foto 2), jeweils mit ihrer Musikschullehrerin Danuta Debski, gewannen beide erste Preise beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie Gesang. Foto1: Bianca Wenzel

Amélie Aurelia Wenzel (Foto 1) und Arany Csillag Ibolya Balog (Foto 2), jeweils mit ihrer Musikschullehrerin Danuta Debski, gewannen beide erste Preise beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie Gesang. Foto1: Bianca Wenzel


So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Telefon 08221 903-155
Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr
14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de