Für Lukas Denk ist die dreiwöchige Aktion eine tolle Möglichkeit sich auf ein Leben ohne Auto vorzubereiten
Zum zehnten Mal startet der 21-tägige Aktionszeitraum des STADTRADELN in Günzburg, los geht es am 9. Juli. Kurz vor dem Start der beliebten Aktion hat die Stadt Günzburg ihren STADTRADELN-Star gefunden.
Ziel des alljährlichen Wettbewerbs STADTRADELN ist es, beruflich und privat möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen und damit einen Beitrag fürs Klima zu leisten. Zum dritten Mal hat die Stadt Günzburg nun ihren STADTRADELN-Star gefunden. Es ist Lukas Denk, der nun seinen Autoschlüssel an die Radverkehrsbeauftragte Daniela Fischer übergab. „In meinem Studium habe ich festgestellt, wie schön es sein kann, eine Stadt ohne Auto zu erleben – ohne Stau und Parkplatzsuche, dafür mit viel Bewegung an der frischen Luft. Seit einem halben Jahr lebe ich nun wieder in meiner Heimat Günzburg und versuche, mich möglichst autoarm durch die Stadt und die Region zu bewegen“, sagt Denk.
Da er ab Herbst sein eigenes Auto komplett abgibt, sieht er die bevorstehenden drei Wochen als tolle Möglichkeit, schon einmal für das Leben mit alternativen Mobilitätsformen zu üben. Seit wenigen Monaten arbeitet Denk für die Günzburger Stadtplanung, durch die autofreie Zeit kann er nun noch besser darauf achten, wie die Alltagswege in der Region mit dem Rad zu befahren sind und wo in Günzburg die ohnehin schon hohe Qualität noch weiter verbessert werden kann.
Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig ist glücklich, dass es zum zehnjährigen Jubiläum des STADTRADELN in Günzburg wieder einen STADTRADELN-Star gibt. „Ganz besonders freut mich, dass es ein junger Mitarbeiter aus der Stadtverwaltung ist, der seit April als Stadtplaner angestellt ist. Dadurch bekommt das Projekt „Fahrradstadt“ nochmals eine andere Bedeutung, wenn aus persönlicher Motivation dieses Thema eine hohe Priorität hat und das Augenmerk bei der Tätigkeit ganz selbstverständlich immer mitgedacht und beachtet wird.“
Die Radverkehrsbeauftragte Daniela Fischer erklärt: „Die Sonderkategorie STADTRADELN-Star bietet die Möglichkeit, einen Schritt weiter zu gehen und die Herausforderung anzunehmen in den 21 Tagen des STADTRADELN-Aktionszeitraumes kein Auto von innen zu sehen und stattdessen noch mehr aufs Rad zu setzen.“
Am Montag, 14. Juli 2025, findet die erste der drei geplanten STADTRADEL-Aktionen statt: eine kombinierte Rad- und Besichtigungstour von 16 bis 18 Uhr zu den aktuellen städtischen Baustellen, bei der es von Stadtbaumeister Georg Dietze und Hochbauleiter Bernd Fabera interessante Hintergrundinformationen gibt.
Fragen rund ums STADTRADELN beantwortet die Radverkehrsbeauftragte telefonisch unter 08221/903-189 oder per Email unter fahrrad@delete-me.rathaus.guenzburg.de.