Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg

Über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am Waldbad in Günzburg informierten Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck (Zweiter von links). Zuvor gab es den Richtspruch des Holzbau-Unternehmens Taglieber. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am Waldbad in Günzburg informierten Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck (Zweiter von links). Zuvor gab es den Richtspruch des Holzbau-Unternehmens Taglieber. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg



Während der Klausurtagung besuchten der Günzburger Stadtrat und die Verwaltungsspitze das ehemalige Bundesgartenschau-Gelände in Heilbronn. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Während der Klausurtagung besuchten der Günzburger Stadtrat und die Verwaltungsspitze das ehemalige Bundesgartenschau-Gelände in Heilbronn. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg



Fleißige Helfer des Günzburger Vereins zur Pflege des Brauchtums verwandelten den Brunnen im Herzen der Stadt wieder in einen farbenfrohen Hingucker. Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg

Fleißige Helfer des Günzburger Vereins zur Pflege des Brauchtums verwandelten den Brunnen im Herzen der Stadt wieder in einen farbenfrohen Hingucker. Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg



Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig verteilte auf dem Marktplatz Osterglocken und sprach mit den Menschen über die Landesgartenschau 2029. Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg

Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig verteilte auf dem Marktplatz Osterglocken und sprach mit den Menschen über die Landesgartenschau 2029. Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg



Am 20. Juni vergangenen Jahres wurden die Verträge zur Gründung der Landesgartenschau Günzburg 2029 GmbH unterzeichnet. Heute wurde bekannt, dass die Landesgartenschau mit bis zu sieben Millionen Euro vom Freistaat gefördert wird. Foto: Johanna Hofgärtner/ Stadt Günzburg

Am 20. Juni vergangenen Jahres wurden die Verträge zur Gründung der Landesgartenschau Günzburg 2029 GmbH unterzeichnet. Heute wurde bekannt, dass die Landesgartenschau mit bis zu sieben Millionen Euro vom Freistaat gefördert wird. Foto: Johanna Hofgärtner/ Stadt Günzburg





Die jeweiligen Schulsieger beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen in der Stadtbücherei Günzburg. In der Mitte steht Antonia Schiersner vom Simpert-Kraemer-Gymnasium in Krumbach. Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg

Die jeweiligen Schulsieger beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen in der Stadtbücherei Günzburg. In der Mitte steht Antonia Schiersner vom Simpert-Kraemer-Gymnasium in Krumbach. Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg



Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig heißt Hannah Sperandio im Stadtrat herzlich willkommen. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig heißt Hannah Sperandio im Stadtrat herzlich willkommen. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg



Glücklich ist Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (Mitte), dass das Kulturamt auch künftig in guten Händen ist. Voraussichtlich ab 2026 wird Jürgen Gleixner die Leitung des Kulturamts in Vollzeit von der bisherigen Leiterin Karin Scheuermann übernehmen. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Glücklich ist Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (Mitte), dass das Kulturamt auch künftig in guten Händen ist. Voraussichtlich ab 2026 wird Jürgen Gleixner die Leitung des Kulturamts in Vollzeit von der bisherigen Leiterin Karin Scheuermann übernehmen. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg



Gut 160 Bürger kamen zur Präsentation der Wettbewerbsergebnisse. Foto: Johanna Hofgärtner/ Stadt Günzburg

Gut 160 Bürger kamen zur Präsentation der Wettbewerbsergebnisse. Foto: Johanna Hofgärtner/ Stadt Günzburg


So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de