Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg



Das Alfonsianum bietet mit 63 Betten ein Übergangswohnheim für Günzburger, deren Zuhause von der Hochwasser-Katastrophe zerstört wurde. Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg

Das Alfonsianum bietet mit 63 Betten ein Übergangswohnheim für Günzburger, deren Zuhause von der Hochwasser-Katastrophe zerstört wurde. Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg





Die Kinder der Grundschule Auf der Bleiche werden wegen den Folgen des Hochwassers ab Montag, 10. Juni, im Haus der Bildung und im Dossenberger Gymnasium unterrichtet. Foto: Michael Lindner / Stadt Günzburg

Die Kinder der Grundschule Auf der Bleiche werden wegen den Folgen des Hochwassers ab Montag, 10. Juni, im Haus der Bildung und im Dossenberger Gymnasium unterrichtet. Foto: Michael Lindner / Stadt Günzburg



Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig machte sich häufig ein Bild von der Hochwasserlage, um entsprechend handeln zu können. Foto: Michael Lindner / Stadt Günzburg

Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig machte sich häufig ein Bild von der Hochwasserlage, um entsprechend handeln zu können. Foto: Michael Lindner / Stadt Günzburg



Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (Dritte von rechts) bei der Eröffnung des Peppa-Pig-Parks. Mit ihm freuen sich (von links) John Jakobsen, Ursula Seitz, Manuela Stone, Michaela Kaniber und Hans Reichhart. Foto: LEGOLAND Deutschland Resort

Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (Dritte von rechts) bei der Eröffnung des Peppa-Pig-Parks. Mit ihm freuen sich (von links) John Jakobsen, Ursula Seitz, Manuela Stone, Michaela Kaniber und Hans Reichhart. Foto: LEGOLAND Deutschland Resort



Karl Bader alias Bruder Baderbas meinte zu wissen, woher die Maibäume im Forum am Hofgarten stammen.

Karl Bader alias Bruder Baderbas meinte zu wissen, woher die Maibäume im Forum am Hofgarten stammen. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg





Die Veranstaltung „Verfemte Literaten eine Stimme geben“ findet am 17. Mai ab 19 Uhr in der Günzburger Stadtbücherei statt und soll an verbotene und verfolgte Autoren in der NS-Zeit erinnern. Foto: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg

Die Veranstaltung „Verfemte Literaten eine Stimme geben“ findet am 17. Mai ab 19 Uhr in der Günzburger Stadtbücherei statt und soll an verbotene und verfolgte Autoren in der NS-Zeit erinnern. Foto: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg



Schülerinnen des Maria-Ward-Gymnasiums freuen sich über die gespendeten und von Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Daniel Gastl und Oberbürgermeister Gerhard Jauernig übergebenen Glücklich-Liegestühle. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Schülerinnen des Maria-Ward-Gymnasiums freuen sich über die gespendeten und von Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Daniel Gastl und Oberbürgermeister Gerhard Jauernig übergebenen Glücklich-Liegestühle. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg


So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de