Günzburger Vereine sorgen für ein stimmungsvolles Festprogramm. Los geht es um 11 Uhr.
Der Günzburger Maibaum wird am Sonntag, 27. April 2025, im Stadtgarten bei der Jahnhalle aufgestellt. Die traditionelle Zeremonie beginnt um 13 Uhr und wird von zahlreichen örtlichen Vereinen mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet.
Rund um die Veranstaltung gibt es ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Bereits ab 11 Uhr lädt die Stadtkapelle Günzburg zum musikalischen Frühschoppen unter freiem Himmel ein. Dazu gibt es Spezialitäten vom Grill, erstmalig von den Bayern-Freunden, die sich mit Gaumenfreuden und Manpower einbringen. Dazu frisch gezapftes Bier der Radbrauerei Günzburg sowie zusätzlich Kaffee und Kuchen am Nachmittag.
Zur feierlichen Maibaumaufstellung ab 13 Uhr spielen die Günzburger Blechbätsch’r auf. Um 14 Uhr wird Oberbürgermeister Gerhard Jauernig den Bieranstich vornehmen und ein Grußwort halten. Für Highlights sorgen die Kindergartenkinder vom Kinderhaus Hagenweide, die einen Maibaumtanz aufführen, sowie die jungen Musiker des Jugendorchesters Guntia, die um 14.30 Uhr ein Konzert geben. Auch für die kleinen Gäste wird es ein spezielles Kinderprogramm geben. Am Nachmittag dürfen sich die Maibaumgäste noch auf die Schuhplattler aus Riedhausen freuen.
Das Maibaumstellen wäre ohne die tatkräftige Unterstützung der Günzburger Vereine nicht möglich. Mit dabei sind unter anderem der Trachtenverein Edelweiß, der Verein zur Pflege des Brauchtums, die Freiwillige Feuerwehr Günzburg, die Kaiserlich-Königlich privilegierte Schützengesellschaft, der Obst- und Gartenbauverein, der VfL Günzburg, die Stadtkapelle Günzburg, der Freie Fanfarenzug, die Günzburger Blechbätsch’r sowie der Verein zur Erhaltung alter Feuerwehrfahrzeuge und die Bayern-Freunde.
Oberbürgermeister Gerhard Jauernig betont die Bedeutung des gemeinschaftlichen Engagements: „Nur durch das große ehrenamtliche Engagement unserer Vereine bleibt diese wunderbare Tradition lebendig. Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz. Besonders erfreulich: Die Einnahmen aus der Veranstaltung fließen in gemeinnützige Projekte für die Günzburger Bürgerinnen und Bürger.
Die Veranstaltung klingt am frühen Abend aus – alle Günzburger sowie Gäste aus der Umgebung sind herzlich eingeladen, mitzufeiern!