Die Stadt nimmt zum 10. Mal am STADTRADELN teil und will Fahrradfreundliche Kommune in Bayern werden. Es werden Gutscheine für die Fahrradabstellanlage am Bahnhof verlost
„Nur mal kurz ins Grüne“, „Nur mal kurz zum Sportplatz“ oder „Nur mal kurz die Kinder holen“ – in Günzburg machen seit wenigen Tagen großflächige Banner auf den Beginn der Fahrradsaison aufmerksam. Und darauf, wie kompakt die Stadt aufgebaut ist und dass viele Alltagswege schnell und unkompliziert mit dem Fahrrad zu erreichen sind. In diesem Jahr verlost die Stadt Günzburg Gutscheine für die Fahrradsammelschließanlagen am Bahnhof, nimmt zum bereits 10. Mal am STADTRADELN teil und möchte die Auszeichnung als „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ erhalten.
Der internationale Wettbewerb STADTRADELN wird dieses Jahr vom 9. bis 29. Juli 2025 stattfinden. Beim STADTRADELN können alle teilnehmen, die in Günzburg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Ziel ist es, an diesen 21 Tagen beruflich und privat möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Um am Wettbewerb teilzunehmen, kann entweder ein STADTRADELN-Team gegründet oder einem bestehenden beigetreten werden. Während des Aktionszeitraums sollten die Teilnehmer so oft wie möglich ihr Fahrrad nutzen. „Bisher konnten die Teilnehmer die Zahl der geradelten Kilometer jedes Jahr toppen. Es ist Zeit für einen neuen Rekord“, freut sich Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig.
Die Gewinnermannschaften werden wie in den vergangenen Jahren prämiert und alle aktiven Radfahrer erhalten wieder eine Aufmerksamkeit. Während des Radlzeitraums im Juli gibt es ein Gewinnspiel. Wer sich mit eigenen Aktionen und guten Ideen rund ums STADTRADELN beteiligten möchte, kann sich gerne bei Günzburgs Radverkehrsbeauftragter Daniela Fischer unter der Telefonnummer 08221/903-189 oder per Mail an fahrrad@delete-me.rathaus.guenzburg.de melden.
Fahrradfreundliche Kommen in Bayern
Ein weiterer wichtiger Baustein in der Radlsaison erfolgt in wenigen Tagen – und zwar am Montag, 12. Mai. An diesem Tag findet die Hauptbereisung durch die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK-BY) statt. In der AGFK-BY haben sich mehr als 100 bayerische Kommunen mit dem Ziel zusammengeschlossen, gemeinsam den Radverkehr zu fördern, Erfahrungen auszutauschen und Synergieeffekte zu nutzen. Die AGFK Bayern vertritt die Interessen ihrer Mitglieder im Radverkehrsbereich unter anderem in der Landes- und Bundespolitik und bei kommunalen Spitzenverbänden. 2022 fand die Vorbereisung durch die AGFK-BY in Günzburg statt – dies war der erste Schritt des zweistufigen Aufnahmeverfahrens. Diese Vorbereisung bestand aus einem theoretischen Teil, in dem sich die Kommune mit ihrem Stand und den Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs präsentierte. Das Ergebnis der positiven Bewertung durch die Bereisungskommission war die Aufnahme der Stadt Günzburg in die AGFK-BY.
Seit der Vorbereisung setzte die Stadt Günzburg zahlreiche Maßnahmen um: Die Kreuzung Ichenhauser Straße/Krankenhausstraße wurde fahrradfreundlich umgebaut, in der Ichenhauser Straße wurden Fahrradangebotsstreifen installiert, mehrere Fahrradservicestationen mit Reparaturworkshops im Stadtgebiet installiert, moderne Anlehnbügel für Fahrräder errichtet, Bordsteine abgesenkt, Pfosten und Poller versetzt und eine überdachte Fahrradabstellanlage gebaut. Aktuell wird die Dillinger Straße neu gestaltet und in dem Zuge ein Fahrradschutzstreifen angelegt. Günzburg möchte mithilfe dieser Maßnahmen die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ erhalten und somit dauerhaftes Mitglied bei der AGFK werden. „In Günzburg sollen kleine Kinder genauso wie Erwachsene und Senioren sicher, bequem, einfach und gerne radeln können. Das ist unser Ziel“, sagt Daniela Fischer.
Gutscheine für Bike+Ride-Anlage
Zum Start in die Fahrradsaison verlost die Stadt Günzburg 15 Gutscheine für einen Monat kostenloses Fahrradparken in der Bike+Ride-Anlage gegenüber des Bahnhofs an der Küchlemauer. Die Gewinner können den Zeitraum der Einlösung selbst aussuchen. Die Teilnahme an der Verlosung ist ganz einfach: Senden Sie bis zum 23. Mai 2025 ein aktuelles Foto „Ich und mein Radl auf Tour“ bzw. beim Pendeln per Mail an fahrrad@delete-me.rathaus.guenzburg.de. Aus allen Einsendungen werden die 15 Gutscheine verlost und die Gewinner per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.