Bürger machen Europa
Rückschau
Die Stadt Günzburg und ihre Partnerschaftskomitees verbindet seit vielen Jahren Städtefreundschaften mit Lannion (40 Jahre), Sternberk (10 Jahre) und Neustadt in Sachsen (30 Jahre).
Pandemiebedingt von 2021 auf 2022 verschoben, treffen sich anlässlich der Jubiläen zum ersten Mal Vertreter aller Städte gemeinsam in Günzburg. Unter dem Leitthema „Bürger machen Europa“ steht die europäische Verbundenheit und die Weiterentwicklung der Beziehungen im Mittelpunkt.
Les For me-dables
Mit dem Open-Air-Konzert der deutsch-französischen Band „Les For me-dables“ startete das Projektwochenende „Bürger machen Europa“ am Abend des 28. Julis. Neben den Vertreterinnen und Vertretern der Partnerstädte hatten viele Bürgerinnen und Bürger den Weg auf den Günzburger Marktplatz gefunden und genossen französische Chansons, Swing und Musette.
„Les For me-dables“ sind Marc Delpy (Gitarre, Gesang), Franco Ferrero (Akkordeon), Peter Funk (Kontrabass) und Robert Wittmaier (Schlagzeug).
Zukunftsworkshop "Bürger machen Europa"
Am Vormittag des 29. Julis fand nach einem Empfang mit Eintrag der Bürgermeister in das Goldene Buch der Stadt Günzburg ein Workshop „Bürger machen Europa“ zur Weiterentwicklung der Städtepartnerschaften statt. In den gemischten Arbeitsgruppen sprudelten die Ideen für Projekte, Kooperationen und Netzwerkpartner. Der Workshop diente als erster Impulsgeber. Die Ideen sollen in weiteren Veranstaltungen vertieft werden. Zu den Ergebnissen gehörten unter anderem:
- Gezielte Einbindung von Einrichtungen und Vereinen in Partnerschaftsprojekte
- Vernetzung in die Wirtschaft, um Praktika für junge Erwachsene zu ermöglichen
- Stärkere Einbindung der Tourist-Informationen
- Virtuelle Treffen und Vorträge
Weiterhin stand für die Delegationen die Besichtigung der Firma Munk, die auch Rettungstechnik für den tschechischen und französischen Markt produziert, auf dem Programm.
Europa zu Tisch – Diner en blanc
Rund 80 Gäste kamen in Weiß am Abend des 29. Julis in die Volkshochschule zum Dîner en blanc, genossen internationale Spezialitäten und nutzen die Gelegenheit, mit den Gästen aus den Partnerstädten ins Gespräch zu kommen. Für die musikalische Umrahmungen sorgten Rosemarie Janning und der stimmgewaltige Antonio Micello.
Ausstellungseröffnung „Bürger machen Europa“ mit Aktionstag
Mit zahlreichen Besuchern wurde die Sonderausstellung „Bürger machen Europa“ im Heimatmuseum am 30. Juli eröffnet. Die Ausstellung spannt den Bogen von den Anfängen der Städtepartnerschaften, Biografien und Interviews von Menschen aus Günzburg und dem Landkreis, die eine besondere europäische Erfahrung mitbringen. Diese standen im Rahmen der Eröffnung den Besucherinnen und Besuchern für Fragen zur Verfügung. An interaktiven Stationen können Besucher sich selbst einbringen.
Mit einem Stadtrundgang durch Ulm und einer Führung durch das Ulmer Münster endete das Kulturprogramm.